Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Biotin (Vitamin H)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Biotin (Vitamin H)

Informationen
EDV-KürzelVH
KategorieKlinische Chemie, Vitamine
MessmethodeEnzymimmunoassay
Ansatzzeit1/Woche
Literaturquelle
Bemerkung
Biotin gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Ein hoher Biotin-Gehalt findet sich in Leber, Soja, Hefe, Schweinfleisch, Spinat, Erdnüssen, Bananen, Melonen, Pampelmusen, Pfirsichen und Eigelb.

Bedarf pro Tag: Erwachsene ca. 0,25 mg

Bedeutung: Prosthetische Gruppe bei Carboxylierungen im Metabolismus.

Biotin wird jedoch auch von der Darmflora synthetisiert. Der (seltene) Biotin-Mangel kann sich durch Lethargie, Anorexie, Hautprobleme, Taubheitsgefühle, Schmerzen in Armen und Beinen, Angstzustände und Depressionen äußern.

Keine Kassenleistung.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 21 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 20 – 25 °C: 5 Tage
In Reinsubstanz ist Biotin stabil gegenüber Luft und Hitze. Schwach saure oder alkalische Lösungen sind mehrere Monate stabil, alkalische etwas weniger. Ein merklicher Verfall beginnt erst oberhalb von pH 9.
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 21 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 20 – 25 °C: 5 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 21 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 20 – 25 °C: 5 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
> 250
ng/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
> 250
ng/L
Krankheit
Vitaminmangel
Informationen
EDV-Kürzel:
VH
Kategorie:
Klinische Chemie, Vitamine
Messmethode:
Enzymimmunoassay
Ansatzzeit:
1/Woche
Bemerkung:
Biotin gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Ein hoher Biotin-Gehalt findet sich in Leber, Soja, Hefe, Schweinfleisch, Spinat, Erdnüssen, Bananen, Melonen, Pampelmusen, Pfirsichen und Eigelb.

Bedarf pro Tag: Erwachsene ca. 0,25 mg

Bedeutung: Prosthetische Gruppe bei Carboxylierungen im Metabolismus.

Biotin wird jedoch auch von der Darmflora synthetisiert. Der (seltene) Biotin-Mangel kann sich durch Lethargie, Anorexie, Hautprobleme, Taubheitsgefühle, Schmerzen in Armen und Beinen, Angstzustände und Depressionen äußern.

Keine Kassenleistung.

Bilder: (Ziehen Sie die Ecken oder Ränder zum Ändern der Größe)
↔ Größe ändern
Struktur des Biotin. Relative Molekülmasse: 244

Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 21 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 20 – 25 °C: 5 Tage
In Reinsubstanz ist Biotin stabil gegenüber Luft und Hitze. Schwach saure oder alkalische Lösungen sind mehrere Monate stabil, alkalische etwas weniger. Ein merklicher Verfall beginnt erst oberhalb von pH 9.

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 21 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 20 – 25 °C: 5 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 21 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 4 Wochen
Stabilität bei 20 – 25 °C: 5 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
> 250
ng/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
> 250
ng/L

Symptom/Krankheit

Vitaminmangel







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       4.90829992294312 SI    konventionell       0.203740000724792

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1
ng/L1
ng/dL0,1
µg/L0,001
ng/mL0,001
µg/dL0,0001
µg/mL1E-06
mg/L1E-06
mg/dL1E-07
mg/mL1E-09
g/dL1E-10
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000
pmol/L1
nmol/L0,001
µmol/L1E-06
mmol/L1E-09