Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Serotonin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Serotonin

Informationen
EDV-KürzelSERO
KategorieEndokrinologie, Gastrointestinaltrakt
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit1/Woche
Literaturquelle
BemerkungDie Bestimmung des Serotonins kann in Einzelfällen wie einer nur grenzwertig erhöhten 5-Hydroxyindolessigsäurekonzentration im Harn hilfreich sein. Insgesamt ist die Aussagekraft dieser Untersuchung wegen der intraindividuell stark schwankenden Werte und der Störanfälligkeit der Messmethode gering.
Probe
Material
I. Serum, gefroren: 1 mLStabilität bei –20 °C: > 3 Tage
Stabilität bei 2 – 8 °C: 2 Tage
Probe einfrieren und tiefgefroren im Styroporbehälter auf Trockeneis versenden. Bitte informieren Sie rechtzeitig unseren Fahrdienst. Folgende Substanzen sollten 1 Tag vor der Blutentnahme vermieden bzw. abgesetzt werden: Nahrungsmittel: Banane, Walnuss, Tomate, Ananas, Johannisbeere, Zwetschge, Stachelbeere, Mirabelle, Melone, Avocado. Medikamente: Methocarbamol, Mephenisin, Guaifenesin, Paracetamol, Salicylsäure.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 280
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 280
μg/L
Krankheit
CyanoseBronchokonstriktionTeleangiektasienFlushDiarrhoe
Informationen
EDV-Kürzel:
SERO
Kategorie:
Endokrinologie, Gastrointestinaltrakt
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
1/Woche
Bemerkung:
Die Bestimmung des Serotonins kann in Einzelfällen wie einer nur grenzwertig erhöhten 5-Hydroxyindolessigsäurekonzentration im Harn hilfreich sein. Insgesamt ist die Aussagekraft dieser Untersuchung wegen der intraindividuell stark schwankenden Werte und der Störanfälligkeit der Messmethode gering.
Probe
Material:
I. Serum, gefroren: 1 mLStabilität bei –20 °C: > 3 Tage
Stabilität bei 2 – 8 °C: 2 Tage
Probe einfrieren und tiefgefroren im Styroporbehälter auf Trockeneis versenden. Bitte informieren Sie rechtzeitig unseren Fahrdienst. Folgende Substanzen sollten 1 Tag vor der Blutentnahme vermieden bzw. abgesetzt werden: Nahrungsmittel: Banane, Walnuss, Tomate, Ananas, Johannisbeere, Zwetschge, Stachelbeere, Mirabelle, Melone, Avocado. Medikamente: Methocarbamol, Mephenisin, Guaifenesin, Paracetamol, Salicylsäure.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 280
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
100 - 280
μg/L

Symptom/Krankheit

CyanoseBronchokonstriktionTeleangiektasienFlushDiarrhoe







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       178 SI    konventionell       0.00561999995261431

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000
pmol/L1000000
nmol/L1000
µmol/L1
mmol/L0,001