Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Protein S 100


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Protein S 100

Informationen
EDV-KürzelS100
KategorieOnkologie, Tumormarker
MessmethodeChemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeittäglich
LiteraturquelleL. Thomas, Labor und Diagnose, 8. Auflage, Band 2, pp 1695 - 1699
BemerkungS100 ist ein gut untersuchter Tumormarker für das Maligne Melanom (Differentialdiagnose, Prognose, Therapiemonitoring).
S100 wird auch bei akuter traumatischer Schädigung des Gehirns erhöht gemessen. Leichte Schädel-Hirn-Traumata können mit einer diagnostischen Sensitivität von 94% bei einer Spezifität von 44% erkannt werden (Cutoff 0.1 µg/L).
Der gemessene Subtyp entspricht dem S100B.Bei Kassenpatienten ist die Bestimmung von S100-Protein nur zur Überwachung bei gesicherter Diagnose (ICD C43.x Melanom) erstattungsfähig, bitte Codierung und/oder Ausnahmeziffer angeben. In anderen Fällen muss diese Analyse privat bezahlt werden, bitte wählen Sie ggf. hierzu das Verfahren "S100 Protein privat" aus.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 2 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 8 Stunden
Kein Plasma verwenden!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 105
ng/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 105
ng/L
Krankheit
Verlaufskontrolle bei bösartigem MelanomTherapiekontrolle, malignes MelanomMelanom, malignesSchädelhirntraumen
Informationen
EDV-Kürzel:
S100
Kategorie:
Onkologie, Tumormarker
Messmethode:
Chemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
S100 ist ein gut untersuchter Tumormarker für das Maligne Melanom (Differentialdiagnose, Prognose, Therapiemonitoring).
S100 wird auch bei akuter traumatischer Schädigung des Gehirns erhöht gemessen. Leichte Schädel-Hirn-Traumata können mit einer diagnostischen Sensitivität von 94% bei einer Spezifität von 44% erkannt werden (Cutoff 0.1 µg/L).
Der gemessene Subtyp entspricht dem S100B.Bei Kassenpatienten ist die Bestimmung von S100-Protein nur zur Überwachung bei gesicherter Diagnose (ICD C43.x Melanom) erstattungsfähig, bitte Codierung und/oder Ausnahmeziffer angeben. In anderen Fällen muss diese Analyse privat bezahlt werden, bitte wählen Sie ggf. hierzu das Verfahren "S100 Protein privat" aus.
Literaturquelle:
L. Thomas, Labor und Diagnose, 8. Auflage, Band 2, pp 1695 - 1699

Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 2 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 8 Stunden
Kein Plasma verwenden!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 105
ng/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 105
ng/L

Symptom/Krankheit

Verlaufskontrolle bei bösartigem MelanomTherapiekontrolle, malignes MelanomMelanom, malignesSchädelhirntraumen







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1