Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





17-Hydroxyprogesteron (17-OHP)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





17-Hydroxyprogesteron (17-OHP)

Informationen
EDV-KürzelOHP
KategorieEndokrinologie, Nebennierenrinde
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit3/Woche
LiteraturquelleQuelle Referenzbereiche: Steroids 76 (2011) 244 - 253, Clinical Biochemistry 46 (2013) 642 - 651
Bemerkung17-Hydroxyprogesteron ist unter anderem bei einem 21-Hydroxylase-Mangel der Nebennierenrinde erhöht. Es handelt sich um ein autosomal-rezessives Erbleiden, bei dem stets beide Eltern als Überträger der Erkrankung anzusehen sind.
Bei einem kompletten Ausfall der 21-Hydroxylase ist die Synthese von Aldosteron und Cortisol hochgradig gestört, so daß es zum Salzverlustsyndrom mit Dehydrierung kommt. Die bereits zur Embryonal- und Fetalzeit bestehende Hyperandrogenämie führt bei weiblichen Feten zur Maskulinisierung des äußeren Genitals.
Neben dem kongenitalen adrenogenitalen Syndrom (AGS) sind Virilisierungserscheinungen mit Hirsutismus und Alopezie bei Frauen im geschlechtsreifen Alter verdächtig auf das Vorliegen eines sogenannten Late-Onset-Adrenogenitalen Syndroms. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um eine geringer ausgeprägte Form des genetisch bedingten 21-Hydroxylase-Defekts, der erst im späteren Lebensalter manifest wird.
Um ein nicht-klassisches adrenogenitales Syndrom bei 21-Hydroxylase-Defekt auszuschließen, sollte ein ACTH-Test vorgenommen werden.
Vorgehen: In der frühen Follikelphase (3. bis 8. Zyklustag) wird der Patientin morgens (08.00 - 10.00 h) zunächst eine Blutprobe zur Bestimmung der basalen Konzentration von 17-Hydroxyprogesteron und Cortisol entnommen. Anschließend werden ihr intravenös 250 µg ACTH verabreicht. 60 min später wird erneut eine Blutprobe entnommen, aus der 17-Hydroxyprogesteron und Cortisol bestimmt werden. Eine normale Reaktion liegt vor, wenn die Differenz zwischen erstem und zweitem 17-Hydroxyprogesteronwert kleiner oder gleich 2,5 ug/L (7,8 nmol/L) ist.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
III. Citrat-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 1.60
μg/L
14 Tage12 Jahre
0.02 - 1.12
μg/L
12 Jahre14 Jahre
< 0.65
μg/L
14 Jahre16 Jahre
< 1.37
μg/L
16 Jahre19 Jahre
< 1.29
μg/L
19 Jahre ...
0.42 - 2.54
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 1.60
μg/L
14 Tage12 Jahre
0.02 - 1.12
μg/L
12 Jahre14 Jahre
< 0.65
μg/L
14 Jahre16 Jahre
< 1.37
μg/L
16 Jahre19 Jahre
< 1.29
μg/L
19 Jahre ...
Follikelphase: 0.16 - 0.95 µg/L
prämenopausal: 0.15 - 2.27 µg/L
postmenopausal: < 0.53 µg/L
μg/L
Krankheit
AlopezieSyndrom, adrenogenitalesHirsutismus
Informationen
EDV-Kürzel:
OHP
Kategorie:
Endokrinologie, Nebennierenrinde
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
3/Woche
Bemerkung:
17-Hydroxyprogesteron ist unter anderem bei einem 21-Hydroxylase-Mangel der Nebennierenrinde erhöht. Es handelt sich um ein autosomal-rezessives Erbleiden, bei dem stets beide Eltern als Überträger der Erkrankung anzusehen sind.
Bei einem kompletten Ausfall der 21-Hydroxylase ist die Synthese von Aldosteron und Cortisol hochgradig gestört, so daß es zum Salzverlustsyndrom mit Dehydrierung kommt. Die bereits zur Embryonal- und Fetalzeit bestehende Hyperandrogenämie führt bei weiblichen Feten zur Maskulinisierung des äußeren Genitals.
Neben dem kongenitalen adrenogenitalen Syndrom (AGS) sind Virilisierungserscheinungen mit Hirsutismus und Alopezie bei Frauen im geschlechtsreifen Alter verdächtig auf das Vorliegen eines sogenannten Late-Onset-Adrenogenitalen Syndroms. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um eine geringer ausgeprägte Form des genetisch bedingten 21-Hydroxylase-Defekts, der erst im späteren Lebensalter manifest wird.
Um ein nicht-klassisches adrenogenitales Syndrom bei 21-Hydroxylase-Defekt auszuschließen, sollte ein ACTH-Test vorgenommen werden.
Vorgehen: In der frühen Follikelphase (3. bis 8. Zyklustag) wird der Patientin morgens (08.00 - 10.00 h) zunächst eine Blutprobe zur Bestimmung der basalen Konzentration von 17-Hydroxyprogesteron und Cortisol entnommen. Anschließend werden ihr intravenös 250 µg ACTH verabreicht. 60 min später wird erneut eine Blutprobe entnommen, aus der 17-Hydroxyprogesteron und Cortisol bestimmt werden. Eine normale Reaktion liegt vor, wenn die Differenz zwischen erstem und zweitem 17-Hydroxyprogesteronwert kleiner oder gleich 2,5 ug/L (7,8 nmol/L) ist.
Literaturquelle:
Quelle Referenzbereiche: Steroids 76 (2011) 244 - 253, Clinical Biochemistry 46 (2013) 642 - 651

Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
II. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
III. Citrat-Plasma: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 1.60
μg/L
14 Tage12 Jahre
0.02 - 1.12
μg/L
12 Jahre14 Jahre
< 0.65
μg/L
14 Jahre16 Jahre
< 1.37
μg/L
16 Jahre19 Jahre
< 1.29
μg/L
19 Jahre ...
0.42 - 2.54
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 14 Tage
< 1.60
μg/L
14 Tage12 Jahre
0.02 - 1.12
μg/L
12 Jahre14 Jahre
< 0.65
μg/L
14 Jahre16 Jahre
< 1.37
μg/L
16 Jahre19 Jahre
< 1.29
μg/L
19 Jahre ...
Follikelphase: 0.16 - 0.95 µg/L
prämenopausal: 0.15 - 2.27 µg/L
postmenopausal: < 0.53 µg/L
μg/L

Symptom/Krankheit

AlopezieSyndrom, adrenogenitalesHirsutismus







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       3.02609992027283 SI    konventionell       0.330460011959076

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06