Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Stachelzelldesmosomen-Antikörper (Interzellular-substanz-Ak, ICSA)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Stachelzelldesmosomen-Antikörper (Interzellular-substanz-Ak, ICSA)

Informationen
EDV-KürzelAKDE
KategorieImmunologie, Autoantikörper
MessmethodeImmunfluoreszenz, indirekte
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungAntikörper gegen Stachelzelldesmosomen finden sich in variabler Häufigkeit bei Erkrankungen der Pemphigus-Gruppe (Erscheinungsformen: z. B. P. vulgaris, P. foliaceus, P. herpetiformis, paraneoplastischer P. u. a.). Sie richten sich gegen unterschiedliche Antigene der Desmosomen. Bei paraneoplastischem Pemphigus richten sich die Antikörper überwiegend gegen nichtglycosilierte Plaque-Proteine (Desmoplakin 1/2, Envoplakin, Periplakin u.a.) sowie gegen transmembrane core-Glycoproteine (Desmoglein1/3), bei den anderen Pemphigusformen finden sich vor allem Ak gegen besagte transmembrane core-Glycoproteine, desmosomale Cadherine und Annexine (Desmocollin 1/2, Annexin 9). Mit Ausnahme des paraneoplastischen Pemphigus lassen sich die unterschiedlichen Pemphigus-Varianten jedoch nicht aufgrund der nachweisbaren Desmosomen-Antikörper-Subspezifität differenzieren.
Probe
Material
I. Serum: 1 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1:20=neg
Titer
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1:20=neg
Titer
Krankheit
Bullöse DermatosenHautblasenPemphigus
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
AKDE
Kategorie:
Immunologie, Autoantikörper
Messmethode:
Immunfluoreszenz, indirekte
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Antikörper gegen Stachelzelldesmosomen finden sich in variabler Häufigkeit bei Erkrankungen der Pemphigus-Gruppe (Erscheinungsformen: z. B. P. vulgaris, P. foliaceus, P. herpetiformis, paraneoplastischer P. u. a.). Sie richten sich gegen unterschiedliche Antigene der Desmosomen. Bei paraneoplastischem Pemphigus richten sich die Antikörper überwiegend gegen nichtglycosilierte Plaque-Proteine (Desmoplakin 1/2, Envoplakin, Periplakin u.a.) sowie gegen transmembrane core-Glycoproteine (Desmoglein1/3), bei den anderen Pemphigusformen finden sich vor allem Ak gegen besagte transmembrane core-Glycoproteine, desmosomale Cadherine und Annexine (Desmocollin 1/2, Annexin 9). Mit Ausnahme des paraneoplastischen Pemphigus lassen sich die unterschiedlichen Pemphigus-Varianten jedoch nicht aufgrund der nachweisbaren Desmosomen-Antikörper-Subspezifität differenzieren.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1:20=neg
Titer
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1:20=neg
Titer

Symptom/Krankheit

Bullöse DermatosenHautblasenPemphigus







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1