Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase

Informationen
EDV-KürzelG6PDH
KategorieKlinische Chemie, EnzymeHämatologie, Anämie
MessmethodePhotometrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungRetikulozyten besitzen höhere Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Aktivitäten als reife Erythrozyten. Nach hämolytischen Krisen kann ein Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel durch die erhöhte Retikulozytenzahl maskiert werden (falsch normale oder sogar erhöhte Aktivitäten trotz bestehenden Enzym-Mangels). Eine Bestimmung sollte daher nicht direkt nach einer hämolytischen Krise durchgeführt werden. Auch eine hypochrome Anämie und eine starke Leukozytose können zu falsch normalen oder erhöhten Enzymaktivitäten führen (zu hohe Enzymaktivität bezogen auf die Hämoglobin-Konzentration pro Erythrozyt bzw. Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Aktivität in Leukozyten).
Neugeborene weisen höhere Enzymaktivitäten als Erwachsene auf.
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2 mL
kühl lagern und transportieren
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
7.0 - 20.5
U/g Hb
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
7.0 - 20.5
U/g Hb
Krankheit
Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-MangelAnämie, hämolytische
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
G6PDH
Kategorie:
Klinische Chemie, EnzymeHämatologie, Anämie
Messmethode:
Photometrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Retikulozyten besitzen höhere Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Aktivitäten als reife Erythrozyten. Nach hämolytischen Krisen kann ein Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel durch die erhöhte Retikulozytenzahl maskiert werden (falsch normale oder sogar erhöhte Aktivitäten trotz bestehenden Enzym-Mangels). Eine Bestimmung sollte daher nicht direkt nach einer hämolytischen Krise durchgeführt werden. Auch eine hypochrome Anämie und eine starke Leukozytose können zu falsch normalen oder erhöhten Enzymaktivitäten führen (zu hohe Enzymaktivität bezogen auf die Hämoglobin-Konzentration pro Erythrozyt bzw. Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Aktivität in Leukozyten).
Neugeborene weisen höhere Enzymaktivitäten als Erwachsene auf.
Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2 mL
kühl lagern und transportieren

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
7.0 - 20.5
U/g Hb
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
7.0 - 20.5
U/g Hb

Symptom/Krankheit

Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-MangelAnämie, hämolytische







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1