Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex

Informationen
EDV-KürzelHHAGID
KategorieOnkologie, Tumormarker
MessmethodeEnzymimmunoassay
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungDerzeit keine Kassenleistung!
2 Proben von unterschiedlichen Tagen einsenden. Die Proben sind 24 Stunden bei Raumtemperatur stabil. Bei längerer Lagerung oder Versanddauer sollten die Proben eingefroren und tiefgefroren versandt werden. Die Beimengung von Wasser, Urin, Menstrualblut, Putz- und Desinfektionsmitteln ist zu vermeiden (falsch negative Ergebnisse).
Zur Testdurchführung muss keine spezielle Diät eingehalten werden.
Die Bestimmung der Parameter Hämoglobin, Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex und M2-PK im Stuhl wird im Rahmen der Darmkrebsvorsorge jährlich empfohlen. Sie ist derzeit jedoch keine Kassenleistung. Es wird dringend empfohlen, pathologische Befunde durch eine Coloskopie weiter abzuklären!
Probe
Material
I. Stuhl: 2 GrammStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
2 Proben von verschiedenen Tagen verwenden. Proben möglichst bis zum Testbeginn bei 2 - 8 °C lagern.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
μg/g Stuhl
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
μg/g Stuhl
Krankheit
Vorsorge, Colon-/Rectumkarzinom
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
HHAGID
Kategorie:
Onkologie, Tumormarker
Messmethode:
Enzymimmunoassay
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Derzeit keine Kassenleistung!
2 Proben von unterschiedlichen Tagen einsenden. Die Proben sind 24 Stunden bei Raumtemperatur stabil. Bei längerer Lagerung oder Versanddauer sollten die Proben eingefroren und tiefgefroren versandt werden. Die Beimengung von Wasser, Urin, Menstrualblut, Putz- und Desinfektionsmitteln ist zu vermeiden (falsch negative Ergebnisse).
Zur Testdurchführung muss keine spezielle Diät eingehalten werden.
Die Bestimmung der Parameter Hämoglobin, Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex und M2-PK im Stuhl wird im Rahmen der Darmkrebsvorsorge jährlich empfohlen. Sie ist derzeit jedoch keine Kassenleistung. Es wird dringend empfohlen, pathologische Befunde durch eine Coloskopie weiter abzuklären!
Probe
Material:
I. Stuhl: 2 GrammStabilität bei –20 °C: 1 Jahr
Stabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
2 Proben von verschiedenen Tagen verwenden. Proben möglichst bis zum Testbeginn bei 2 - 8 °C lagern.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
μg/g Stuhl
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 2.0
μg/g Stuhl

Symptom/Krankheit

Vorsorge, Colon-/Rectumkarzinom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1