Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Hämoglobin, gastrointestinal (iFOBT)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Hämoglobin, gastrointestinal (iFOBT)

Informationen
EDV-KürzelHBAGM
KategorieOnkologie, Tumormarker
MessmethodeTurbidimetrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungDas Kolonkarzinom ist weltweit die dritthäufigste Krebsart mit 600.000 neu diagnostizierten Fällen. Es entwickelt sich aus makroskopisch sichtbaren und lange Jahre bestehenden Praekanzerosen. Während Patienten mit kolonrektalen Tumoren fortgeschrittenen Stadiums eine sehr schlechte Prognose haben, können Tumore, die sehr früh erkannt werden normalerweise noch vor der Metastasierung chirurgisch entfernt werden. Das Ziel ist es demnach, mit diagnostischen Mitteln diese Präkanzerosen zu entdecken. Der vorgestellte Assay bietet einen Schritt in diese Richtung.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im April 2016 beschlossen, dass ab dem 01.04.2017 die bisherigen Guajak-basierten Teste (gFOBT, z. B. Haemoccult-Test) durch den immunologischen Nachweis von Hämoglobin im Stuhl (iFOBT) ersetzt werden. Studien haben gezeigt, dass dieser Test eine höhere Sensitivität und Spezifität aufweist.Anspruch auf diese Untersuchung haben gesetzlich Versicherte ab einem Alter von 50 Jahren. Neu ist, dass Hausärzte und Fachärzte (Chirurgen, Gynäkologen, Hautärzte, Internisten, Urologen) im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung den Test mit den Patienten besprechen und dieser dann im Labor durchgeführt wird.
Der Komplex aus Hämoglobin und Haptoglobin ist im Stuhl weniger stark dem bakteriellen Abbau unterworfen, so dass ein frühes Erkennen von Karzinomen und Adenomen wahrscheinlicher wird.Der kombinierte immunologische Nachweis von Hämoglobin und Hämoglobin/Haptoglobin-Komplex erzielte in den Studien die höchste Sensitivität bezüglich der Früherkennung von Darmkrebs (Kolonkarzinome bis zu 96 %; größere Adenome bis zu 80 %).
Probe
Material
I. Spezialröhrchen iFOBT: Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
Bitte Gebrauchsanweisung für die Probenahme aus Stuhl beachten!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
cutoff 10 µg/g
µg/g Stuhl
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
cutoff 10 µg/g
µg/g Stuhl
Krankheit
Vorsorge, Colon-/Rectumkarzinom
Informationen
EDV-Kürzel:
HBAGM
Kategorie:
Onkologie, Tumormarker
Messmethode:
Turbidimetrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Das Kolonkarzinom ist weltweit die dritthäufigste Krebsart mit 600.000 neu diagnostizierten Fällen. Es entwickelt sich aus makroskopisch sichtbaren und lange Jahre bestehenden Praekanzerosen. Während Patienten mit kolonrektalen Tumoren fortgeschrittenen Stadiums eine sehr schlechte Prognose haben, können Tumore, die sehr früh erkannt werden normalerweise noch vor der Metastasierung chirurgisch entfernt werden. Das Ziel ist es demnach, mit diagnostischen Mitteln diese Präkanzerosen zu entdecken. Der vorgestellte Assay bietet einen Schritt in diese Richtung.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im April 2016 beschlossen, dass ab dem 01.04.2017 die bisherigen Guajak-basierten Teste (gFOBT, z. B. Haemoccult-Test) durch den immunologischen Nachweis von Hämoglobin im Stuhl (iFOBT) ersetzt werden. Studien haben gezeigt, dass dieser Test eine höhere Sensitivität und Spezifität aufweist.Anspruch auf diese Untersuchung haben gesetzlich Versicherte ab einem Alter von 50 Jahren. Neu ist, dass Hausärzte und Fachärzte (Chirurgen, Gynäkologen, Hautärzte, Internisten, Urologen) im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung den Test mit den Patienten besprechen und dieser dann im Labor durchgeführt wird.
Der Komplex aus Hämoglobin und Haptoglobin ist im Stuhl weniger stark dem bakteriellen Abbau unterworfen, so dass ein frühes Erkennen von Karzinomen und Adenomen wahrscheinlicher wird.Der kombinierte immunologische Nachweis von Hämoglobin und Hämoglobin/Haptoglobin-Komplex erzielte in den Studien die höchste Sensitivität bezüglich der Früherkennung von Darmkrebs (Kolonkarzinome bis zu 96 %; größere Adenome bis zu 80 %).
Probe
Material:
I. Spezialröhrchen iFOBT: Stabilität bei 2 – 8 °C: 28 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
Bitte Gebrauchsanweisung für die Probenahme aus Stuhl beachten!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
cutoff 10 µg/g
µg/g Stuhl
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
cutoff 10 µg/g
µg/g Stuhl

Symptom/Krankheit

Vorsorge, Colon-/Rectumkarzinom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1