Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Cobalt


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Cobalt

Informationen
EDV-KürzelCOU
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Umweltgifte
MessmethodeMassenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Ansatzzeit2/Woche
Literaturquelle1. Medizinisches Labor Bremen: Arbeits- und umweltmedizinische Analysen. 14. Auflage: 52, 53
BemerkungVorkommen: Wolframcarbidherstellung, Blaufärbung von Glas, Emaille und Porzellan, in der Nuklearmedizin als 60Co-Isotop. Hauptbestandteil in Endoprothesen und Implantaten. Cobalt findet sich zudem in Edelstahl und Holzlasuren.
Die Aufnahme von Cobalt erfolgt über die Lunge und den Gastrointestinaltrakt. In Letzterem erfolgt die Resorption zu 20 - 95 % über den Dünndarm. Die Ausscheidung erfolgt über die Niere und fäkal.
Symptome bei chronischer Vergiftung: Lungenfibrose, Allergien, Polycythämie, Kardiomyopathie
Probe
Material
I. Urin: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
alternativ Material
I. Urin, 24 h gesammelt: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 1,5 µg/L
BLW (Biologischer Leitwert): 35 µg/L

EKA (Expositionsäquvivalente krebserzeugender Arbeitsstoffe)
Luftkonzentration (µg/cbm) Harnkonzentration (µg/L)
10 6
25 15
100 60
500 300
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 1,5 µg/L
BLW (Biologischer Leitwert): 35 µg/L

EKA (Expositionsäquvivalente krebserzeugender Arbeitsstoffe)
Luftkonzentration (µg/cbm) Harnkonzentration (µg/L)
10 6
25 15
100 60
500 300
μg/L
Krankheit
KardiomyopathieLungenfibroseIntoxikation
Informationen
EDV-Kürzel:
COU
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Umweltgifte
Messmethode:
Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Ansatzzeit:
2/Woche
Bemerkung:
Vorkommen: Wolframcarbidherstellung, Blaufärbung von Glas, Emaille und Porzellan, in der Nuklearmedizin als 60Co-Isotop. Hauptbestandteil in Endoprothesen und Implantaten. Cobalt findet sich zudem in Edelstahl und Holzlasuren.
Die Aufnahme von Cobalt erfolgt über die Lunge und den Gastrointestinaltrakt. In Letzterem erfolgt die Resorption zu 20 - 95 % über den Dünndarm. Die Ausscheidung erfolgt über die Niere und fäkal.
Symptome bei chronischer Vergiftung: Lungenfibrose, Allergien, Polycythämie, Kardiomyopathie
Literaturquelle:
1. Medizinisches Labor Bremen: Arbeits- und umweltmedizinische Analysen. 14. Auflage: 52, 53

Probe
Material:
I. Urin: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage

Alternativmaterial:
I. Urin, 24 h gesammelt: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 1,5 µg/L
BLW (Biologischer Leitwert): 35 µg/L

EKA (Expositionsäquvivalente krebserzeugender Arbeitsstoffe)
Luftkonzentration (µg/cbm) Harnkonzentration (µg/L)
10 6
25 15
100 60
500 300
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 1.0
BAR (Biologischer Arbeitsstoff-Referenzwert): 1,5 µg/L
BLW (Biologischer Leitwert): 35 µg/L

EKA (Expositionsäquvivalente krebserzeugender Arbeitsstoffe)
Luftkonzentration (µg/cbm) Harnkonzentration (µg/L)
10 6
25 15
100 60
500 300
μg/L

Symptom/Krankheit

KardiomyopathieLungenfibroseIntoxikation







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       17 SI    konventionell       0.0588200017809868

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000
ng/L1000
ng/dL100
µg/L1
ng/mL1
µg/dL0,1
µg/mL0,001
mg/L0,001
mg/dL0,0001
mg/mL1E-06
g/dL1E-07
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000
pmol/L1000
nmol/L1
µmol/L0,001
mmol/L1E-06