Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Opiate


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Opiate

Informationen
EDV-KürzelOPIAE
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Drogen
MessmethodeEnzymimmunoassay
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle1. Schütz, H.: Screening von Drogen und Arzneimitteln mit Immunoassays. Abbott GmbH. 3. Auflage 1999: 183 - 188
BemerkungImmunologischer Suchtest.
Nachweisbarkeit:- Codein/Dihydrocodein: mehrere Stunden bis Tage, stark dosisabhängig- Heroin: mehrere Stunden bis wenige Tage, stark dosisabhängig- Morphin: mehrere Stunden bis wenige Tage, stark dosisabhängig, bei Missbrauch (Überdosierung) wesentlich länger
Eliminationshalbwertszeiten:- Codein: etwa 2 - 4 Stunden- Dihydrocodein: 3 - 5 Stunden- Heroin: Heroin in 6-Monoacetylmorphin etwa 2 bis 9 Minuten, 6 Monoacetylmorphin zu Morphin etwa 40 Minuten- Morphin: Etwa 2 - 3 Stunden
Bei Drogenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen.
Probe
Material
I. Serum: 3 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Cutoff: 10 µg/L bezogen auf Morphin

Erfasst werden: 6-Acetylmorphin (monacetylmorphin, MAM), Codein, Diacetylmorphin (Heroin), Dihydrocodein, Hydrocodon, Hydromorphon, Morphin, Morphin-3-glucoronid, Pholcodin, Thebain.
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Cutoff: 10 µg/L bezogen auf Morphin

Erfasst werden: 6-Acetylmorphin (monacetylmorphin, MAM), Codein, Diacetylmorphin (Heroin), Dihydrocodein, Hydrocodon, Hydromorphon, Morphin, Morphin-3-glucoronid, Pholcodin, Thebain.
μg/L
Krankheit
Drogenabusus, Verdacht auf
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
OPIAE
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Enzymimmunoassay
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Immunologischer Suchtest.
Nachweisbarkeit:- Codein/Dihydrocodein: mehrere Stunden bis Tage, stark dosisabhängig- Heroin: mehrere Stunden bis wenige Tage, stark dosisabhängig- Morphin: mehrere Stunden bis wenige Tage, stark dosisabhängig, bei Missbrauch (Überdosierung) wesentlich länger
Eliminationshalbwertszeiten:- Codein: etwa 2 - 4 Stunden- Dihydrocodein: 3 - 5 Stunden- Heroin: Heroin in 6-Monoacetylmorphin etwa 2 bis 9 Minuten, 6 Monoacetylmorphin zu Morphin etwa 40 Minuten- Morphin: Etwa 2 - 3 Stunden
Bei Drogenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen.
Literaturquelle:
1. Schütz, H.: Screening von Drogen und Arzneimitteln mit Immunoassays. Abbott GmbH. 3. Auflage 1999: 183 - 188

Probe
Material:
I. Serum: 3 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Cutoff: 10 µg/L bezogen auf Morphin

Erfasst werden: 6-Acetylmorphin (monacetylmorphin, MAM), Codein, Diacetylmorphin (Heroin), Dihydrocodein, Hydrocodon, Hydromorphon, Morphin, Morphin-3-glucoronid, Pholcodin, Thebain.
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...

Cutoff: 10 µg/L bezogen auf Morphin

Erfasst werden: 6-Acetylmorphin (monacetylmorphin, MAM), Codein, Diacetylmorphin (Heroin), Dihydrocodein, Hydrocodon, Hydromorphon, Morphin, Morphin-3-glucoronid, Pholcodin, Thebain.
μg/L

Symptom/Krankheit

Drogenabusus, Verdacht auf







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1