Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Hepatitis-B-Virus surface-Antikörper (HBsAk)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Hepatitis-B-Virus surface-Antikörper (HBsAk)

Informationen
EDV-KürzelHBSAK
KategorieMikrobiologie, Impftiter-Kontrolle
MessmethodeChemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
Bemerkung
Für geimpfte Personen gilt generell:

Es sind keine Maßnahmen notwendig, wenn
- bei exponierten Personen die HBs-Antikörper ≥ 100 IU/L nach Grundimmunisierung beträgt und die letzte Impfung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- innerhalb der letzten 12 Monate ein HBs-Antikörper-Wert ≥ 100 IU/L gemessen wurde (unabhängig vom Zeitpunkt der Grundimmunisierung)

Eine sofortige Verabreichung einer Dosis Hepatitis B-Impfstoff ist indiziert, wenn
- die letzte Impfung bereits 5 - 10 Jahre zurückliegt, selbst wenn die HBs-Antikörper direkt nach Grundimmunisierung mit ≥ 100 IU/L gemessen wurden

Eine sofortige Testung des Exponierten ist vorzunehmen, wenn
- der Empfänger/Exponiert nicht bzw. nicht vollständig geimpft ist
- Empfänger/Exponierte „Low-Responder“ ist (HBs-Antikörper nach Grundimmunisierung < 100 IU/L)
- der Impferfolg nie kontrolliert wurde
- die letzte Impfung länger als 10 Jahre zurückliegt
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage
alternativ Material
I. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 6 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 3 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
IU/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
IU/L
Krankheit
Hepatitis BImpftiterbestimmung
Informationen
EDV-Kürzel:
HBSAK
Kategorie:
Mikrobiologie, Impftiter-Kontrolle
Messmethode:
Chemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Für geimpfte Personen gilt generell:

Es sind keine Maßnahmen notwendig, wenn
- bei exponierten Personen die HBs-Antikörper ≥ 100 IU/L nach Grundimmunisierung beträgt und die letzte Impfung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- innerhalb der letzten 12 Monate ein HBs-Antikörper-Wert ≥ 100 IU/L gemessen wurde (unabhängig vom Zeitpunkt der Grundimmunisierung)

Eine sofortige Verabreichung einer Dosis Hepatitis B-Impfstoff ist indiziert, wenn
- die letzte Impfung bereits 5 - 10 Jahre zurückliegt, selbst wenn die HBs-Antikörper direkt nach Grundimmunisierung mit ≥ 100 IU/L gemessen wurden

Eine sofortige Testung des Exponierten ist vorzunehmen, wenn
- der Empfänger/Exponiert nicht bzw. nicht vollständig geimpft ist
- Empfänger/Exponierte „Low-Responder“ ist (HBs-Antikörper nach Grundimmunisierung < 100 IU/L)
- der Impferfolg nie kontrolliert wurde
- die letzte Impfung länger als 10 Jahre zurückliegt

Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 7 Tage

Alternativmaterial:
I. EDTA-Plasma: 1 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 6 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 3 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
IU/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
IU/L

Symptom/Krankheit

Hepatitis BImpftiterbestimmung







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1