Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





HLA-B27


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





HLA-B27

Informationen
EDV-KürzelHLAB27
KategorieImmunologieImmunologie, HLA-Typisierung
MessmethodePolymerasekettenreaktion
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungMittels der im Assay verwendeten Primer und Sonden können die HLA-B27-Allele HLAB*27:01 – HLAB*27:146 und deren Varianten – mit Ausnahme der unten aufgelisteten – nachgewiesen werden.Folgende HLA-B27-Allele und deren Varianten werden von diesem Verfahren nicht detektiert: B*27:05:23 (allelische Variante), B*27:18, B*27:23, B*27:29, B*27:75, B*27:85, B*27:140. Diese kommen allerdings laut der "Allele*Frequencies" Datenbank äußerst selten vor.
HLA B 27 findet insbesondere bei der Diagnose der Spondylitis ankylosans (M. Bechterew) Verwendung, bei der es in 90 % der Fälle positiv ist. Sonstige Prävalenzen:- 90 % beim M. Reiter- 90 % bei reaktiver Arthritis nach Yersinieninfektion- 70 % bei darmassoziierter Spondylarthropathie- 60 % bei Psoriasisarthritis mit Wirbesäulenbeteiligung- 30 % bei juveniler chronischer Arthritis- 10 % bei Rheumatoider Arthritis- 6 - 8 % in der normalen Bevölkerung
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Einwilligungserklärung erforderlich.
Bitte eine ausschließlich für diese Untersuchung bestimmte Blutprobe einsenden.
alternativ Material
I. Citrat-Blut: 2,7 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Einwilligungserklärung erforderlich.
Bitte eine ausschließlich für diese Untersuchung bestimmte Blutprobe einsenden.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Krankheit
SacroiliitisIritis/IridocyclitisRückenschmerz, entzündlicherSpondylitis ankylosans (M. Bechterew)
Informationen
EDV-Kürzel:
HLAB27
Kategorie:
ImmunologieImmunologie, HLA-Typisierung
Messmethode:
Polymerasekettenreaktion
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Mittels der im Assay verwendeten Primer und Sonden können die HLA-B27-Allele HLAB*27:01 – HLAB*27:146 und deren Varianten – mit Ausnahme der unten aufgelisteten – nachgewiesen werden.Folgende HLA-B27-Allele und deren Varianten werden von diesem Verfahren nicht detektiert: B*27:05:23 (allelische Variante), B*27:18, B*27:23, B*27:29, B*27:75, B*27:85, B*27:140. Diese kommen allerdings laut der "Allele*Frequencies" Datenbank äußerst selten vor.
HLA B 27 findet insbesondere bei der Diagnose der Spondylitis ankylosans (M. Bechterew) Verwendung, bei der es in 90 % der Fälle positiv ist. Sonstige Prävalenzen:- 90 % beim M. Reiter- 90 % bei reaktiver Arthritis nach Yersinieninfektion- 70 % bei darmassoziierter Spondylarthropathie- 60 % bei Psoriasisarthritis mit Wirbesäulenbeteiligung- 30 % bei juveniler chronischer Arthritis- 10 % bei Rheumatoider Arthritis- 6 - 8 % in der normalen Bevölkerung
Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Einwilligungserklärung erforderlich.
Bitte eine ausschließlich für diese Untersuchung bestimmte Blutprobe einsenden.

Alternativmaterial:
I. Citrat-Blut: 2,7 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 14 Tage
Einwilligungserklärung erforderlich.
Bitte eine ausschließlich für diese Untersuchung bestimmte Blutprobe einsenden.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
negativ

Symptom/Krankheit

SacroiliitisIritis/IridocyclitisRückenschmerz, entzündlicherSpondylitis ankylosans (M. Bechterew)







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1