Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Zellzahl, gesamt


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Zellzahl, gesamt

Informationen
EDV-KürzelZL
KategorieHämatologie, Liquordiagnostik
MessmethodeFluoreszenz-Durchflusszytometrie, Widerstandsmessprinzip mit hydrodynamischer Fokussierung
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungEine Pleozytose liegt bei eine Leukozytenkonzentration > 5 M/L vor. Zellkonzentrationen mit mehr als 1.000 M/L sprechen für eine bakterielle Meningitis, virale und abakterielle Meningitiden/Encephalitiden können in der akuten Phase ebenfalls mehr als 1.000 M/L aufweisen.
- granulozytäre Pleozytose: bakterielle (eitrige) Meningitis- lymphozytäre Pleozytose: subakute Proliferationsphase einer bakteriellen Meningitis, virale Meningoencephalitiden, Mykosen,Neuroborreliose, multiple Sklerose- gemischtzellige Pleozytose (Granulozyten/Monozyten/Lymphozyten): Tuberkulose, Lues
Probe
Material
I. Liquor: 0,5 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 24 Stunden
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Leukozyten: ≤ 4 Zellen/µL

Erythrozyten: 103/µL
/µL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Leukozyten: ≤ 4 Zellen/µL

Erythrozyten: 103/µL
/µL
Krankheit
NeuroborrelioseTuberkuloseNackensteifigkeitMeningitisEncephalitis
Informationen
nicht akkreditiertes Verfahren
EDV-Kürzel:
ZL
Kategorie:
Hämatologie, Liquordiagnostik
Messmethode:
Fluoreszenz-Durchflusszytometrie, Widerstandsmessprinzip mit hydrodynamischer Fokussierung
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Eine Pleozytose liegt bei eine Leukozytenkonzentration > 5 M/L vor. Zellkonzentrationen mit mehr als 1.000 M/L sprechen für eine bakterielle Meningitis, virale und abakterielle Meningitiden/Encephalitiden können in der akuten Phase ebenfalls mehr als 1.000 M/L aufweisen.
- granulozytäre Pleozytose: bakterielle (eitrige) Meningitis- lymphozytäre Pleozytose: subakute Proliferationsphase einer bakteriellen Meningitis, virale Meningoencephalitiden, Mykosen,Neuroborreliose, multiple Sklerose- gemischtzellige Pleozytose (Granulozyten/Monozyten/Lymphozyten): Tuberkulose, Lues
Probe
Material:
I. Liquor: 0,5 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 24 Stunden

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Leukozyten: ≤ 4 Zellen/µL

Erythrozyten: 103/µL
/µL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
Leukozyten: ≤ 4 Zellen/µL

Erythrozyten: 103/µL
/µL

Symptom/Krankheit

NeuroborrelioseTuberkuloseNackensteifigkeitMeningitisEncephalitis







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1