Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Hepatitis-C-Virus-RNA, quantitativ


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Hepatitis-C-Virus-RNA, quantitativ

Informationen
EDV-KürzelHCVPQ
KategorieMikrobiologie, Viren
MessmethodePolymerasekettenreaktion
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungNachweisgrenze: 75 Genomkopien/mL bzw. 15 kIE/L
Als Therapieerfolg wird bei der Hepatitis C die Normalisierung der Transaminaseaktivitäten und das Sistieren der HCV-Replikation angesehen.
Therapiekontrollen sollten wie folgt durchgeführt werden: Transaminasenkontrolle sowie Blutbildkontrolle alle 4 Wochen. Bei den Genotypen 2 und 3 wird die HCV-RNA initial und nach 24 Wochen bestimmt. Bei den Genotypen 1, 4 und 6 erfolgen die die Kontrollen 0 und 12 Wochen nach Therapiebeginn. Bei einer Reduktion von mehr als 1/100 (2 log10-Stufen) des Ausgangswertes folgt eine erneute Quantifizierung in Woche 48. Ist der Abfall geringer als 1/100, so wird die Therapie beendet.
Nach § 7 des Infektionsschutzgesetzes wird von uns der direkte bzw. indirekte Nachweis des Krankheitserregers, soweit dieser auf eine akute Infektion hinweist, an das für den Einsender zuständige Gesundheitsamt gemeldet!
Zusätzlich muss nach § 6 des Infektionsschutzgesetzes der Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an einer akuten Virushepatitis unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden nach erlangter Kenntnis, durch den einsendenden Arzt an das für den Wohnsitz des Patienten zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden.
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Es wird ein ausschließlich für diese Untersuchung bestimmtes Probenröhrchen benötigt.
alternativ Material
I. Serum: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Es ist eine ausschließlich für diese Untersuchung bestimmte Blutprobe erforderlich.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
Kop.×10³/mL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
Kop.×10³/mL
Krankheit
Therapiekontrolle, Hepatitis C
Informationen
EDV-Kürzel:
HCVPQ
Kategorie:
Mikrobiologie, Viren
Messmethode:
Polymerasekettenreaktion
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Nachweisgrenze: 75 Genomkopien/mL bzw. 15 kIE/L
Als Therapieerfolg wird bei der Hepatitis C die Normalisierung der Transaminaseaktivitäten und das Sistieren der HCV-Replikation angesehen.
Therapiekontrollen sollten wie folgt durchgeführt werden: Transaminasenkontrolle sowie Blutbildkontrolle alle 4 Wochen. Bei den Genotypen 2 und 3 wird die HCV-RNA initial und nach 24 Wochen bestimmt. Bei den Genotypen 1, 4 und 6 erfolgen die die Kontrollen 0 und 12 Wochen nach Therapiebeginn. Bei einer Reduktion von mehr als 1/100 (2 log10-Stufen) des Ausgangswertes folgt eine erneute Quantifizierung in Woche 48. Ist der Abfall geringer als 1/100, so wird die Therapie beendet.
Nach § 7 des Infektionsschutzgesetzes wird von uns der direkte bzw. indirekte Nachweis des Krankheitserregers, soweit dieser auf eine akute Infektion hinweist, an das für den Einsender zuständige Gesundheitsamt gemeldet!
Zusätzlich muss nach § 6 des Infektionsschutzgesetzes der Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an einer akuten Virushepatitis unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden nach erlangter Kenntnis, durch den einsendenden Arzt an das für den Wohnsitz des Patienten zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden.
Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Es wird ein ausschließlich für diese Untersuchung bestimmtes Probenröhrchen benötigt.

Alternativmaterial:
I. Serum: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Es ist eine ausschließlich für diese Untersuchung bestimmte Blutprobe erforderlich.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
Kop.×10³/mL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
siehe Befundbericht
Kop.×10³/mL

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Hepatitis C







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1