Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





ZZ Inaktiv Lymphozyten, CD 3 + CD 8 + (T-Suppressor-Zellen)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





ZZ Inaktiv Lymphozyten, CD 3 + CD 8 + (T-Suppressor-Zellen)

Informationen
EDV-KürzelITSA
KategorieHämatologie, Lymphozyten-Differenzierung
MessmethodeDurchflusszytometrie Fluoreszenzaktivierung
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungCD 8-positive T-Lymphozyten agieren im Rahmen der Immunabwehr als cytotoxische Lymphozyten. Sie richten sich hierbei insbesondere gegen intrazelluläre Antigene, die auf der Zielzelloberfläche HLA I-ab-hängig präsentiert werden. Zielzellen des CD 8-positiven Lymphozyten sind Tumorzellen und Zellen, die durch Viren infiziert wurden. Eine Verminderung der CD 8-positiven T-Lymphozyten kann daher mit einer Minderung der zellulären Immunantwort gegenüber Viren und Tumorzellen einhergehen.
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2,7 mL
Die Probe ist nur begrenzt stabil. Lagerung bei Raumtemperatur und sofortige Versand. Bitte informieren Sie rechtzeitig unseren Fahrdienst.
Referenzbereich / Interpretation
Krankheit
LymphknotenschwellungImmunschwächeAIDSLeukämie, chronisch lymphatische (CLL)Leukämie, akute
Informationen
EDV-Kürzel:
ITSA
Kategorie:
Hämatologie, Lymphozyten-Differenzierung
Messmethode:
Durchflusszytometrie Fluoreszenzaktivierung
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
CD 8-positive T-Lymphozyten agieren im Rahmen der Immunabwehr als cytotoxische Lymphozyten. Sie richten sich hierbei insbesondere gegen intrazelluläre Antigene, die auf der Zielzelloberfläche HLA I-ab-hängig präsentiert werden. Zielzellen des CD 8-positiven Lymphozyten sind Tumorzellen und Zellen, die durch Viren infiziert wurden. Eine Verminderung der CD 8-positiven T-Lymphozyten kann daher mit einer Minderung der zellulären Immunantwort gegenüber Viren und Tumorzellen einhergehen.
Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2,7 mL
Die Probe ist nur begrenzt stabil. Lagerung bei Raumtemperatur und sofortige Versand. Bitte informieren Sie rechtzeitig unseren Fahrdienst.

Referenzbereich/Interpretation
Symptom/Krankheit

LymphknotenschwellungImmunschwächeAIDSLeukämie, chronisch lymphatische (CLL)Leukämie, akute







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1