Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Cortisol, Dexamethason-Hemmtest (nach 1 mg Dexamethason)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Cortisol, Dexamethason-Hemmtest (nach 1 mg Dexamethason)

Informationen
EDV-KürzelCORTD
KategorieEndokrinologie, Funktionstests
MessmethodeChemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungDurchführung des niedrig dosierten Dexamethason-Kurztests:
1. Tag: Morgens zwischen 8:00 und 9:00 Uhr Blutentnahme zur Bestimmung von Cortisol im Serum. 24:00 Uhr: Einnahme von 1 mg Dexamethason, bei Personen > 80 kg Gewicht eventuell 1,5 mg Dexamethason
2. Tag: Morgens zwischen 8:00 h und 9:00 Uhr Blutentnahme zur Bestimmung von Cortisol im Serum.
Bei Fieber, Stress oder Depressionen kann der Test falsch positiv ausfallen.
Probe
Material
I. Serum: 0,5 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Für den Wert muss am ersten Tag morgens zwischen 8:00 und 9:00 Uhr eine Blutentnahe für die Bestimmung des basalen Cortisols (also vor Dexamethason-Gabe) erfolgen.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
siehe Befundbericht
Krankheit
Cushing-Syndrom, AusschlußCortisolkonzentration, erhöhteCushing-Syndrom
Informationen
EDV-Kürzel:
CORTD
Kategorie:
Endokrinologie, Funktionstests
Messmethode:
Chemilumineszenzimmunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Durchführung des niedrig dosierten Dexamethason-Kurztests:
1. Tag: Morgens zwischen 8:00 und 9:00 Uhr Blutentnahme zur Bestimmung von Cortisol im Serum. 24:00 Uhr: Einnahme von 1 mg Dexamethason, bei Personen > 80 kg Gewicht eventuell 1,5 mg Dexamethason
2. Tag: Morgens zwischen 8:00 h und 9:00 Uhr Blutentnahme zur Bestimmung von Cortisol im Serum.
Bei Fieber, Stress oder Depressionen kann der Test falsch positiv ausfallen.
Probe
Material:
I. Serum: 0,5 mLStabilität bei –20 °C: 3 Monate
Stabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Für den Wert muss am ersten Tag morgens zwischen 8:00 und 9:00 Uhr eine Blutentnahe für die Bestimmung des basalen Cortisols (also vor Dexamethason-Gabe) erfolgen.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
siehe Befundbericht

Symptom/Krankheit

Cushing-Syndrom, AusschlußCortisolkonzentration, erhöhteCushing-Syndrom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1