Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





17-Hydroxyprogesteron, nach 250 µg Corticotropin (ACTH 1 - 24)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





17-Hydroxyprogesteron, nach 250 µg Corticotropin (ACTH 1 - 24)

Informationen
EDV-KürzelOHPA2
KategorieEndokrinologie, Funktionstests
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungDer ACTH-Kurz- oder Synacthentest dient dem Nachweis oder dem Ausschluss eines Adrenogenitalen Syndroms. Bei nicht-klassischem Defekt mit postpuberaler Androgenisierung sollte der Test in der frühen Follikelphase durchgeführt werden, um einen Einfluss des sezernierenden Corpus luteum zu verhindern.
250 μg synthetisches Corticotropin (1 Ampulle Synacthen) werden intravenös injiziert, nachdem eine Blutentnahme (Serum) zur basalen Bestimmung von 17-OHP erfolgt ist. 60 min nach dieser Injektion wird eine weitere Serumprobe für die Bestimmung von 17-OHP nach Stimulation entnommen.
Eine normale Reaktion liegt vor, wenn die Differenz zwischen basaler 17-OHP-Konzentration und derjenigen nach Synacthen-Gabe nicht mehr als 2,5 µg/L beträgt.
Beim klassischen adrenogenitalen Syndrom mit 21-Hydroxylase-Mangel ist die basale Konzentration des 17-OHP bereits > 10 µg/L. Bei nicht klassischen adrenogenitalen Syndrom mit 21-Hydroxylase-Mangel ist 17-OHP leicht bis deutlich erhöht und steigt nach Synacthen-Gabe auch auf eine Konzentration > 10 µg/L an.
Bei heterozygotem 21-Hydroxylase-Mangel ist der Anstieg der 17-OHP-Konzentration > 2,5 µg/L, wobei die basale Konzentration nicht von derjenigen gesunder Personen differiert.
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 4 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Tage (22 °C)
Vor der Gabe von 250 µg Synacthen (ACTH 1 - 24) muss eine Probe Serum für die basale Bestimmung des 17-OHP entnommen werden.
Referenzbereich / Interpretation
Krankheit
HyperkaliämieÜbelkeit/ErbrechenAkneHyponatriämieAlopezieSyndrom, adrenogenitalesZyklusstörungenAmenorrhoe, nicht näher bezeichnetVirilisierungHirsutismus
Informationen
EDV-Kürzel:
OHPA2
Kategorie:
Endokrinologie, Funktionstests
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Der ACTH-Kurz- oder Synacthentest dient dem Nachweis oder dem Ausschluss eines Adrenogenitalen Syndroms. Bei nicht-klassischem Defekt mit postpuberaler Androgenisierung sollte der Test in der frühen Follikelphase durchgeführt werden, um einen Einfluss des sezernierenden Corpus luteum zu verhindern.
250 μg synthetisches Corticotropin (1 Ampulle Synacthen) werden intravenös injiziert, nachdem eine Blutentnahme (Serum) zur basalen Bestimmung von 17-OHP erfolgt ist. 60 min nach dieser Injektion wird eine weitere Serumprobe für die Bestimmung von 17-OHP nach Stimulation entnommen.
Eine normale Reaktion liegt vor, wenn die Differenz zwischen basaler 17-OHP-Konzentration und derjenigen nach Synacthen-Gabe nicht mehr als 2,5 µg/L beträgt.
Beim klassischen adrenogenitalen Syndrom mit 21-Hydroxylase-Mangel ist die basale Konzentration des 17-OHP bereits > 10 µg/L. Bei nicht klassischen adrenogenitalen Syndrom mit 21-Hydroxylase-Mangel ist 17-OHP leicht bis deutlich erhöht und steigt nach Synacthen-Gabe auch auf eine Konzentration > 10 µg/L an.
Bei heterozygotem 21-Hydroxylase-Mangel ist der Anstieg der 17-OHP-Konzentration > 2,5 µg/L, wobei die basale Konzentration nicht von derjenigen gesunder Personen differiert.
Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 4 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 4 Tage (22 °C)
Vor der Gabe von 250 µg Synacthen (ACTH 1 - 24) muss eine Probe Serum für die basale Bestimmung des 17-OHP entnommen werden.

Referenzbereich/Interpretation
Symptom/Krankheit

HyperkaliämieÜbelkeit/ErbrechenAkneHyponatriämieAlopezieSyndrom, adrenogenitalesZyklusstörungenAmenorrhoe, nicht näher bezeichnetVirilisierungHirsutismus







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1