Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Mittleres corpusculäres Volumen (MCV)


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Mittleres corpusculäres Volumen (MCV)

Informationen
EDV-KürzelMCV
KategorieHämatologie, Anämie
MessmethodeQuotientenbildung
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle1. Thomas, L.: Labor und Diagnose. TH Books Verlagsgesellschaft, 6. Auflage 2005: 677 - 681
BemerkungRechnerisch erhält man das MCV wie folgt:
MCV (fL) = Hämatokrit (L/L)/Erythrozytenkonzentration (T/L)
Das mittlere korpuskuläre Volumen des Erythrozyten ist ein Maß für dessen Größe. Dementsprechend werden die Anämien in mikrocytäre, normocytäre und makrocytäre eingeteilt.
Das MCV ist erniedrigt bei:- Eisenmangelanämie (RDW erhöht)- Beta-Thalassämie (RDW normal)- Vitamin B 6-Mangel
Das MCV ist erhöht bei:- Behandlung einer Mangelanämie, bedingt durch die regenerative Retikulozytose- Chronischer Lebererkrankung (ohne dass ein Cobalamin- oder Folatmangel vorliegt)- Alkoholismus, Anstieg etwa 5 fL- Cobalaminmangel (Vitamin B12-Mangel), das MCV kann auch normal sein!- Folatmangel, das MCV kann auch normal sein!- Retikulozytose, hämolytische Anämien- Myelodysplastischem Syndrom- hereditärer Stomatozytose
- Existenz von hochtitrigen Kälteagglutininen mit der Konstellation: MCV, MCH und MCHC erhöht, Erythrozytenkonzentration erniedrigt, Hämatokrit erniedrigt
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 12 Stunden
Stabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 12 Stunden
Die Messung soll spätestens 24 Stunden nach Entnahme der Probe erfolgen.
Referenzbereich / Interpretation
Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 ...
84.0 - 102.0
fL
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
93.0 - 131
fL
15 Tage22 Tage
103 - 119
fL
22 Tage1 Monat
97.0 - 113
fL
1 Monat2 Monate
87.0 - 117
fL
2 Monate3 Monate
82.0 - 100
fL
3 Monate5 Monate
73.0 - 109
fL
5 Monate11 Monate
74.0 - 106
fL
11 Monate2 Jahre
74.0 - 102
fL
2 Jahre4 Jahre
73.0 - 101
fL
4 Jahre13 Jahre
77.0 - 89.0
fL
13 Jahre17 Jahre
79.0 - 92.0
fL
17 Jahre60 Jahre
82.0 - 98.0
fL
60 Jahre70 Jahre
84.0 - 99.0
fL
70 Jahre80 Jahre
84.0 - 101.0
fL
80 Jahre ...
84.0 - 102.0
fL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
93.0 - 131
fL
15 Tage22 Tage
103 - 119
fL
22 Tage1 Monat
97.0 - 113
fL
1 Monat2 Monate
87.0 - 117
fL
2 Monate3 Monate
82.0 - 100
fL
3 Monate5 Monate
73.0 - 109
fL
5 Monate11 Monate
74.0 - 106
fL
11 Monate2 Jahre
74.0 - 102
fL
2 Jahre4 Jahre
73.0 - 101
fL
4 Jahre13 Jahre
77.0 - 89.0
fL
13 Jahre17 Jahre
79.0 - 92.0
fL
17 Jahre60 Jahre
82.0 - 98.0
fL
60 Jahre70 Jahre
84.0 - 99.0
fL
70 Jahre80 Jahre
84.0 - 101.0
fL
80 Jahre ...
84.0 - 102.0
fL
Krankheit
Anämie bei chronischen KrankheitenEisenmangelanämieAnämie, normochromeAnämie, mikrozytäreAnämie, perniziöseAnämie, nicht näher bezeichnetAnämie, hypochromeAnämie, hämolytischeAnämie, toxisch-hämolytischAnämie, hyperchromeAnämie, makrozytäre
Informationen
EDV-Kürzel:
MCV
Kategorie:
Hämatologie, Anämie
Messmethode:
Quotientenbildung
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Rechnerisch erhält man das MCV wie folgt:
MCV (fL) = Hämatokrit (L/L)/Erythrozytenkonzentration (T/L)
Das mittlere korpuskuläre Volumen des Erythrozyten ist ein Maß für dessen Größe. Dementsprechend werden die Anämien in mikrocytäre, normocytäre und makrocytäre eingeteilt.
Das MCV ist erniedrigt bei:- Eisenmangelanämie (RDW erhöht)- Beta-Thalassämie (RDW normal)- Vitamin B 6-Mangel
Das MCV ist erhöht bei:- Behandlung einer Mangelanämie, bedingt durch die regenerative Retikulozytose- Chronischer Lebererkrankung (ohne dass ein Cobalamin- oder Folatmangel vorliegt)- Alkoholismus, Anstieg etwa 5 fL- Cobalaminmangel (Vitamin B12-Mangel), das MCV kann auch normal sein!- Folatmangel, das MCV kann auch normal sein!- Retikulozytose, hämolytische Anämien- Myelodysplastischem Syndrom- hereditärer Stomatozytose
- Existenz von hochtitrigen Kälteagglutininen mit der Konstellation: MCV, MCH und MCHC erhöht, Erythrozytenkonzentration erniedrigt, Hämatokrit erniedrigt
Literaturquelle:
1. Thomas, L.: Labor und Diagnose. TH Books Verlagsgesellschaft, 6. Auflage 2005: 677 - 681

Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 12 Stunden
Stabilität bei 2 – 8 °C: 3 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 12 Stunden
Die Messung soll spätestens 24 Stunden nach Entnahme der Probe erfolgen.

Referenzbereich/Interpretation

Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 ...
84.0 - 102.0
fL
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
93.0 - 131
fL
15 Tage22 Tage
103 - 119
fL
22 Tage1 Monat
97.0 - 113
fL
1 Monat2 Monate
87.0 - 117
fL
2 Monate3 Monate
82.0 - 100
fL
3 Monate5 Monate
73.0 - 109
fL
5 Monate11 Monate
74.0 - 106
fL
11 Monate2 Jahre
74.0 - 102
fL
2 Jahre4 Jahre
73.0 - 101
fL
4 Jahre13 Jahre
77.0 - 89.0
fL
13 Jahre17 Jahre
79.0 - 92.0
fL
17 Jahre60 Jahre
82.0 - 98.0
fL
60 Jahre70 Jahre
84.0 - 99.0
fL
70 Jahre80 Jahre
84.0 - 101.0
fL
80 Jahre ...
84.0 - 102.0
fL
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
93.0 - 131
fL
15 Tage22 Tage
103 - 119
fL
22 Tage1 Monat
97.0 - 113
fL
1 Monat2 Monate
87.0 - 117
fL
2 Monate3 Monate
82.0 - 100
fL
3 Monate5 Monate
73.0 - 109
fL
5 Monate11 Monate
74.0 - 106
fL
11 Monate2 Jahre
74.0 - 102
fL
2 Jahre4 Jahre
73.0 - 101
fL
4 Jahre13 Jahre
77.0 - 89.0
fL
13 Jahre17 Jahre
79.0 - 92.0
fL
17 Jahre60 Jahre
82.0 - 98.0
fL
60 Jahre70 Jahre
84.0 - 99.0
fL
70 Jahre80 Jahre
84.0 - 101.0
fL
80 Jahre ...
84.0 - 102.0
fL

Symptom/Krankheit

Anämie bei chronischen KrankheitenEisenmangelanämieAnämie, normochromeAnämie, mikrozytäreAnämie, perniziöseAnämie, nicht näher bezeichnetAnämie, hypochromeAnämie, hämolytischeAnämie, toxisch-hämolytischAnämie, hyperchromeAnämie, makrozytäre







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1