Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Lymphozyten


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Lymphozyten

Informationen
EDV-KürzelLYMPH
KategorieHämatologie
MessmethodeDurchflusszytometrie Zellsorter
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle1. Heil, W. und Koberstein, V.: Referenzbereiche für Präanalytik. Roche 2007: 178
BemerkungEine Lymphozytose liegt vor, wenn im peripheren Blut folgende Werte überschritten werden:- Kleinkinder (1 Tag): > 11,5 G/L- Kleinkinder (1 – 2 Wochen): > 17,0 G/L- Kleinkinder (1 Monat): > 16,5 G/L- Kinder (1 a): > 10,5 G/L- Kinder (4 a – 6 a): > 7,0 G/L- Kinder (7 a – 12 a): > 6,5 G/L- Kinder (13 a – 16 a): > 5,6 G/L- Erwachsene: > 4,0 G/L
Lymphozytosen zwischen 4,0 und 15,0 G/L werden bei folgenden Krankheiten gesehen:- virale Infektionen, z. B. Cytomegalie- Toxoplasmose, Typhus abdominalis, Brucellose- Karzinome, M. Hodgkin, chronische oder akute lymphatische Leukämie
Lymphozytosen > 15,0 G/L werden dagegen beobachtet bei:- chronische oder akute lymphatische Leukämie- infektiöse Mononukleose- Pertussis- akute infektiöse Lymphozytose
Ursachen einer Lymphozytose:- akute Leukämien und chronisch lymphatische Leukämie- leukämisch verlaufende Non-Hodgkin-Lymphome- virale Infektionen: EBV, CMV, HIV, HSV, VZV, HBV, HCV- bakterielle/parasitäre Infektionen: Tuberkulose, Brucellose, Rickettsiose, Pertussis, Toxoplasmose- endokrine Erkrankungen: Hyperthyreose, M. Basedow, M. Addison- Medikamente: Interleukin-2, Diphenylhydantoin- Hypersensibilitätsreaktionen- idiopathische Thrombozytopenie- autoimmunhämolytische Anämie- Postvakzinationsphase nach einer aktiven Impfung- Kollagenosen- Wegener-Granulomatose
Mit dem Begriff Lymphopenie wird die zahlenmäßige Verminderung der Gesamtgruppe der Lymphozyten und nicht die einzelner Subsets bezeichnet. Eine Lymphopenie tritt bei folgenden Erkrankungen auf:- Fortgeschrittenes, überwiegend metastasierendes Tumorleiden- AIDS-Erkrankung- Aplastische Anämie- Fortgeschrittener Morbus Hodgkin- Aktive Tuberkulose- Intensive Chemo- und Radiotherapie- Therapie mit Glucocorticoiden, Behandlung mit Antilymphozytenglobulin- Schwere Virusinfektionen- Große operative Eingriffe mit langer Narkosezeit- Zinkmangel- Systemischer Lupus erythematodes, Felty-Syndrom, Myasthenia gravis- Nierenversagen, Eiweißverlustsyndrom- Angeborener schwerer kombinierter Immundefekt
Probe
Material
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 3 Stunden - 4 Tage
Die Bestimmung der Lymphozyen soll spätestens 24 Stunden nach Probenentnahme erfolgen.
Referenzbereich / Interpretation
Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 ...
18.0 - 48.0
%
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
18.0 - 55.0
%
15 Tage6 Monate
18.0 - 65.0
%
6 Monate2 Jahre
18.0 - 60.0
%
2 Jahre6 Jahre
13.0 - 55.0
%
6 Jahre12 Jahre
13.0 - 50.0
%
12 Jahre18 Jahre
13.0 - 45.0
%
18 Jahre ...
18.0 - 48.0
%
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
18.0 - 55.0
%
15 Tage6 Monate
18.0 - 65.0
%
6 Monate2 Jahre
18.0 - 60.0
%
2 Jahre6 Jahre
13.0 - 55.0
%
6 Jahre12 Jahre
13.0 - 50.0
%
12 Jahre18 Jahre
13.0 - 45.0
%
18 Jahre ...
18.0 - 48.0
%
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von CytostatikaLeukozytoseLymphknotenschwellungMononukleose, infektiöseAIDSLeukämie, chronisch lymphatische (CLL)Leukämie, akute
Informationen
EDV-Kürzel:
LYMPH
Kategorie:
Hämatologie
Messmethode:
Durchflusszytometrie Zellsorter
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Eine Lymphozytose liegt vor, wenn im peripheren Blut folgende Werte überschritten werden:- Kleinkinder (1 Tag): > 11,5 G/L- Kleinkinder (1 – 2 Wochen): > 17,0 G/L- Kleinkinder (1 Monat): > 16,5 G/L- Kinder (1 a): > 10,5 G/L- Kinder (4 a – 6 a): > 7,0 G/L- Kinder (7 a – 12 a): > 6,5 G/L- Kinder (13 a – 16 a): > 5,6 G/L- Erwachsene: > 4,0 G/L
Lymphozytosen zwischen 4,0 und 15,0 G/L werden bei folgenden Krankheiten gesehen:- virale Infektionen, z. B. Cytomegalie- Toxoplasmose, Typhus abdominalis, Brucellose- Karzinome, M. Hodgkin, chronische oder akute lymphatische Leukämie
Lymphozytosen > 15,0 G/L werden dagegen beobachtet bei:- chronische oder akute lymphatische Leukämie- infektiöse Mononukleose- Pertussis- akute infektiöse Lymphozytose
Ursachen einer Lymphozytose:- akute Leukämien und chronisch lymphatische Leukämie- leukämisch verlaufende Non-Hodgkin-Lymphome- virale Infektionen: EBV, CMV, HIV, HSV, VZV, HBV, HCV- bakterielle/parasitäre Infektionen: Tuberkulose, Brucellose, Rickettsiose, Pertussis, Toxoplasmose- endokrine Erkrankungen: Hyperthyreose, M. Basedow, M. Addison- Medikamente: Interleukin-2, Diphenylhydantoin- Hypersensibilitätsreaktionen- idiopathische Thrombozytopenie- autoimmunhämolytische Anämie- Postvakzinationsphase nach einer aktiven Impfung- Kollagenosen- Wegener-Granulomatose
Mit dem Begriff Lymphopenie wird die zahlenmäßige Verminderung der Gesamtgruppe der Lymphozyten und nicht die einzelner Subsets bezeichnet. Eine Lymphopenie tritt bei folgenden Erkrankungen auf:- Fortgeschrittenes, überwiegend metastasierendes Tumorleiden- AIDS-Erkrankung- Aplastische Anämie- Fortgeschrittener Morbus Hodgkin- Aktive Tuberkulose- Intensive Chemo- und Radiotherapie- Therapie mit Glucocorticoiden, Behandlung mit Antilymphozytenglobulin- Schwere Virusinfektionen- Große operative Eingriffe mit langer Narkosezeit- Zinkmangel- Systemischer Lupus erythematodes, Felty-Syndrom, Myasthenia gravis- Nierenversagen, Eiweißverlustsyndrom- Angeborener schwerer kombinierter Immundefekt
Literaturquelle:
1. Heil, W. und Koberstein, V.: Referenzbereiche für Präanalytik. Roche 2007: 178

Probe
Material:
I. EDTA-Blut: 2,7 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 3 Stunden - 4 Tage
Die Bestimmung der Lymphozyen soll spätestens 24 Stunden nach Probenentnahme erfolgen.

Referenzbereich/Interpretation

Schwanger
abbisReferenzwerteEinheit
0 ...
18.0 - 48.0
%
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
18.0 - 55.0
%
15 Tage6 Monate
18.0 - 65.0
%
6 Monate2 Jahre
18.0 - 60.0
%
2 Jahre6 Jahre
13.0 - 55.0
%
6 Jahre12 Jahre
13.0 - 50.0
%
12 Jahre18 Jahre
13.0 - 45.0
%
18 Jahre ...
18.0 - 48.0
%
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 15 Tage
18.0 - 55.0
%
15 Tage6 Monate
18.0 - 65.0
%
6 Monate2 Jahre
18.0 - 60.0
%
2 Jahre6 Jahre
13.0 - 55.0
%
6 Jahre12 Jahre
13.0 - 50.0
%
12 Jahre18 Jahre
13.0 - 45.0
%
18 Jahre ...
18.0 - 48.0
%

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von CytostatikaLeukozytoseLymphknotenschwellungMononukleose, infektiöseAIDSLeukämie, chronisch lymphatische (CLL)Leukämie, akute







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1