Anmelden
Akronym-Datenbank
Achtung
Email senden
Liegt eine Infektion mit Helicobacter pylori vor, wird der aufgenommene, 13C-markierte Harnstoff durch die bakterielle Urease-Aktivität in Ammoniak und 13C-markiertes Kohlendioxid gespalten. Die 13C-Anreicherung kann nachfolgend in der Atemluft gemessen werden. Der 13C-Harnstoff-Atemtest kann bei Verdacht auf eine Helicobacter pylori-Infektion sowie zur Therapiekontrolle eingesetzt werden. Für den Helicobacter pylori-Atemtest stehen zwei unterschiedliche 13C-Harnstoff-Substrate zur Verfügung: - Kapseln mit 75 mg 13C-Harnstoff - Diabact® UBT-Tabletten mit 50 mg 13C-Harnstoff Je nach Substrat ergeben sich unterschiedliche Testabläufe: 75 mg 13C-Harnstoff-Kapseln: Einnahme: Kapselinhalt in 200 mL Orangen- oder Apfelsaft auflösen Wartezeit bis zur Testdurchführung: 30 Minuten Diabact® UBT-Tabletten: Einnahme: Tablette unzerkaut mit Wasser einnehmen. Wartezeit bis zur Testdurchführung: 10 Minuten Vorbereitung des Patienten: - Der Atemtest sollte nüchtern nach mind. 6 Stunden Nahrungskarenz durchgeführt werden. - Die Einnahme von Medikamenten sollte wie folgt ausgesetzt werden: - Antibiotika: für 1 Monat - Bismuth-Komponenten: für 1 Monat - Protonen-Pumpen-Inhibitoren (PPI): für 2 Wochen Testdurchführung: Für die Untersuchung benötigen wir ein blaues Basalwert- und ein rotes Proben-Röhrchen. Vor Testbeginn die Röhrchen mit "basal" und "10 Min." (bei Diabact® UBT) bzw. "30 Min." (bei 75 mg 13C-Harnstoff-Pulver) beschriften. Unmittelbar vor Einnahme der Harnstoffsubstrate den Patienten ohne Pressen oder Anstrengung über einen Trinkhalm in das blaue Röhrchen vollständig ausatmen lassen. Der Luftstrom sollte langsam am Ende der Ausatemphase in das Röhrchen gelangen. Das Blasen ist erfolgreich, wenn an der Glaswand Wasser kondensiert. Das Röhrchen danach sofort wieder mit dem Schraubverschluss verschlie0en. Anschließend wird eine Tablette Diabact® UBT unzerkaut mit Leitungswasser bzw. der in Obstsaft gelöste Inhalt der 75 mg 13C-Harnstoff Kapsel eingenommen (Flüssigkeit schnell austrinken). Nach 10 min (Diabact) bzw. 30 min (13C-Harnstoff-Pulver) wird wieder wie oben beschrieben in das entsprechend beschriftete rote Röhrchen ausgeatmet. Versand: Die Proben mit normaler Post oder mit unserem Fahrdienst einsenden. Sie sind mehrere Tage stabil, eine Eilzustellung ist daher nicht erforderlich. Probenauswertung: Achtung: Je nach eingesetztem Substrat ergeben sich unterschiedliche Referenzbereiche! Bitte teilen Sie uns daher auf dem Überweisungsschein mit, ob 50 mg Diabact® UBT oder 75 mg reguläres 13C-Harnstoff-Pulver verwendet wurde.
Einheiten-Umrechner