Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Ethambutol


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Ethambutol

Informationen
EDV-KürzelETHAM
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
MessmethodeGaschromatographie
Ansatzzeit
Literaturquelle
BemerkungDer Referenzbereich bezieht sich auf den Spitzenspiegel bei Dosierung 15 - 25 mg/kg Körpergewicht.
Ethambutol gehört zu den konzentrationsabhängigen bakteriziden Antibiotika, Diese Gruppe der Antibiotika entfaltet ihre maximale Wirkung durch Erreichen der Spitzenkonzentration (Cmax) über der minimalen Hemmkonzentration (MHK) des Erregers. Die Blutentnahme zur Bestimmung eines Spitzenspiegels sollte idealerweise 30 Min. nach Kurzinfusion bzw. 60 Min. nach Injektion bzw. 1 -2 h nach oraler Gabe erfolgen.Es handelt sich um ein Tuberkulostatikum.
Ethambutol kann eine Optikusneuritis mit Visusstörungen (Abnahme der Sehkraft, Gesichtsfeldeinschränkungen und Ausfall des Farbsinnes im Rot-Grün-Bereich) verursachen. Bei sofortiger Beendigung der Therapie ist diese meistens reversibel.
Weitere Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel. Pruritus, Gelenkschmerzen, erhöhte Serum-Harnsäurespiegel (akute Gichtanfälle möglich!), abnorme Leberfunktionstests.
Probe
Material
I. Serum: 2 mL
Nach 2 - 4 Stunden bei einer Gabe von 20 mg/kg Körpergewicht.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
2.0 - 6.0
Der Referenzbereich bezieht sich auf den Spitzenspiegel bei Dosierung 15-25
mg/kg Köpergewicht.
Ethambutol gehört zu den konzentrationsabhängigen bakteriziden Antibiotika.
Diese Gruppe der Antibiotika entfaltet ihre maximale Wirkung durch Erreichen
der Spitzenkonzentration (Cmax) über der minimalen Hemmkonzentration (MHK)
des Erregers. Die Blutabnahme zur Bestimmung eines Spitzenspiegels sollte
idealerweise 30 min. nach Kurzinfusion bzw. 60 min. nach Injektion bzw. 1-
2 h nach oraler Gabe erfolgen.
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
2.0 - 6.0
Der Referenzbereich bezieht sich auf den Spitzenspiegel bei Dosierung 15-25
mg/kg Köpergewicht.
Ethambutol gehört zu den konzentrationsabhängigen bakteriziden Antibiotika.
Diese Gruppe der Antibiotika entfaltet ihre maximale Wirkung durch Erreichen
der Spitzenkonzentration (Cmax) über der minimalen Hemmkonzentration (MHK)
des Erregers. Die Blutabnahme zur Bestimmung eines Spitzenspiegels sollte
idealerweise 30 min. nach Kurzinfusion bzw. 60 min. nach Injektion bzw. 1-
2 h nach oraler Gabe erfolgen.
mg/L
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von Antibiotika
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
ETHAM
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Pharmaka
Messmethode:
Gaschromatographie
Bemerkung:
Der Referenzbereich bezieht sich auf den Spitzenspiegel bei Dosierung 15 - 25 mg/kg Körpergewicht.
Ethambutol gehört zu den konzentrationsabhängigen bakteriziden Antibiotika, Diese Gruppe der Antibiotika entfaltet ihre maximale Wirkung durch Erreichen der Spitzenkonzentration (Cmax) über der minimalen Hemmkonzentration (MHK) des Erregers. Die Blutentnahme zur Bestimmung eines Spitzenspiegels sollte idealerweise 30 Min. nach Kurzinfusion bzw. 60 Min. nach Injektion bzw. 1 -2 h nach oraler Gabe erfolgen.Es handelt sich um ein Tuberkulostatikum.
Ethambutol kann eine Optikusneuritis mit Visusstörungen (Abnahme der Sehkraft, Gesichtsfeldeinschränkungen und Ausfall des Farbsinnes im Rot-Grün-Bereich) verursachen. Bei sofortiger Beendigung der Therapie ist diese meistens reversibel.
Weitere Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel. Pruritus, Gelenkschmerzen, erhöhte Serum-Harnsäurespiegel (akute Gichtanfälle möglich!), abnorme Leberfunktionstests.
Probe
Material:
I. Serum: 2 mL
Nach 2 - 4 Stunden bei einer Gabe von 20 mg/kg Körpergewicht.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
2.0 - 6.0
Der Referenzbereich bezieht sich auf den Spitzenspiegel bei Dosierung 15-25
mg/kg Köpergewicht.
Ethambutol gehört zu den konzentrationsabhängigen bakteriziden Antibiotika.
Diese Gruppe der Antibiotika entfaltet ihre maximale Wirkung durch Erreichen
der Spitzenkonzentration (Cmax) über der minimalen Hemmkonzentration (MHK)
des Erregers. Die Blutabnahme zur Bestimmung eines Spitzenspiegels sollte
idealerweise 30 min. nach Kurzinfusion bzw. 60 min. nach Injektion bzw. 1-
2 h nach oraler Gabe erfolgen.
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
2.0 - 6.0
Der Referenzbereich bezieht sich auf den Spitzenspiegel bei Dosierung 15-25
mg/kg Köpergewicht.
Ethambutol gehört zu den konzentrationsabhängigen bakteriziden Antibiotika.
Diese Gruppe der Antibiotika entfaltet ihre maximale Wirkung durch Erreichen
der Spitzenkonzentration (Cmax) über der minimalen Hemmkonzentration (MHK)
des Erregers. Die Blutabnahme zur Bestimmung eines Spitzenspiegels sollte
idealerweise 30 min. nach Kurzinfusion bzw. 60 min. nach Injektion bzw. 1-
2 h nach oraler Gabe erfolgen.
mg/L

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von Antibiotika







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       4.89449977874756 SI    konventionell       0.20430999994278

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
pg/mL1000000
ng/L1000000
ng/dL100000
µg/L1000
ng/mL1000
µg/dL100
µg/mL1
mg/L1
mg/dL0,1
mg/mL0,001
g/dL0,0001
SI
Rechnerwert Einheit
fmol/L1000000000
pmol/L1000000
nmol/L1000
µmol/L1
mmol/L0,001