Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Benzodiazepine


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Benzodiazepine

Informationen
EDV-KürzelBENZU
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Drogen
MessmethodeCloned-Enzyme-Donor-Immunoassay
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle1. Schütz, H.: Screening von Drogen und Arzneimitteln mit Immunoassays. Abbott GmbH. 3. Auflage 1999: 143 - 151
Bemerkung
Suchtest.

Bei forensischer Fragestellung oder begründetem Zweifel an einem positiven Befund ist die Bestätigung mittels LCMS erforderlich.

Falsch positive Resultate sind möglich durch Sertralin.

Nachweisbarkeit: Klassische Benzodiazepine (z. B. Diazepam und Oxazepam) etwa 3 Tage nach therapeutischer Dosierung; mit empfindlichen Nachweisverfahren noch etwa 1 Woche später.

Benzodiazepine mit langer Halbwertszeit (siehe unten) der Stoffwechselprodukte (z. B. Flurazepam) mehrere Tage bis Wochen.

Benzodiazepine mit kurzer Halbwertszeit (siehe unten) wie Triazolam nur wenige Stunden nach der Einnahme.

Eliminationshalbwertszeiten:
- Bromazepam (Lexotanil): 10 - 20 Stunden
- Chlordiazepoxid (Librium): 5 - 30 Stunden
- Cobazam (Frisium): 12 - 60 Stunden
- Clorazepat (Tranxilium): 36 - 200 Stunden
- Diazepam (Valium): 36 - 200 Stunden
- Flunitrazepam (Rohypnol): etwa 15 Stunden
- Flurazepam (Dalmadorm): 40 - 250 Stunden
- Lorazepam (Tavor): 10 - 20 Stunden
- Lormetazepam (Noctamid): 8 - 14 Stunden
- Midazolam (Dormicum): 2 - 4 Stunden
- Nitrazepam (Mogadan): 15 - 38 Stunden
- Oxazepam (Adumbran): 4 - 15 Stunden
- Prazepam (Demetrin): 36 - 200 Stunden
- Triazolam (Halcion): 2 - 5 Stunden

Bei Drogen- oder Medikamentenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen. Für eine ev. Nachforderung werden die Urine 6 Wochen gefroren im Labor aufbewahrt.

Erfasst werden alle zur Zeit relevanten Benzodiazepine.
Probe
Material
I. Urin: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
μg/L
Krankheit
Medikamentenabusus, Verdacht aufDrogenabusus, Verdacht auf
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
BENZU
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Drogen
Messmethode:
Cloned-Enzyme-Donor-Immunoassay
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Suchtest.

Bei forensischer Fragestellung oder begründetem Zweifel an einem positiven Befund ist die Bestätigung mittels LCMS erforderlich.

Falsch positive Resultate sind möglich durch Sertralin.

Nachweisbarkeit: Klassische Benzodiazepine (z. B. Diazepam und Oxazepam) etwa 3 Tage nach therapeutischer Dosierung; mit empfindlichen Nachweisverfahren noch etwa 1 Woche später.

Benzodiazepine mit langer Halbwertszeit (siehe unten) der Stoffwechselprodukte (z. B. Flurazepam) mehrere Tage bis Wochen.

Benzodiazepine mit kurzer Halbwertszeit (siehe unten) wie Triazolam nur wenige Stunden nach der Einnahme.

Eliminationshalbwertszeiten:
- Bromazepam (Lexotanil): 10 - 20 Stunden
- Chlordiazepoxid (Librium): 5 - 30 Stunden
- Cobazam (Frisium): 12 - 60 Stunden
- Clorazepat (Tranxilium): 36 - 200 Stunden
- Diazepam (Valium): 36 - 200 Stunden
- Flunitrazepam (Rohypnol): etwa 15 Stunden
- Flurazepam (Dalmadorm): 40 - 250 Stunden
- Lorazepam (Tavor): 10 - 20 Stunden
- Lormetazepam (Noctamid): 8 - 14 Stunden
- Midazolam (Dormicum): 2 - 4 Stunden
- Nitrazepam (Mogadan): 15 - 38 Stunden
- Oxazepam (Adumbran): 4 - 15 Stunden
- Prazepam (Demetrin): 36 - 200 Stunden
- Triazolam (Halcion): 2 - 5 Stunden

Bei Drogen- oder Medikamentenuntersuchungen mit (potentiell) forensischem Hintergrund wird dringend die Durchführung einer Bestätigungsanalyse empfohlen. Für eine ev. Nachforderung werden die Urine 6 Wochen gefroren im Labor aufbewahrt.

Erfasst werden alle zur Zeit relevanten Benzodiazepine.

Literaturquelle:
1. Schütz, H.: Screening von Drogen und Arzneimitteln mit Immunoassays. Abbott GmbH. 3. Auflage 1999: 143 - 151

Probe
Material:
I. Urin: 5 mLStabilität bei 2 – 8 °C: 5 Tage
Die Urinabgabe muss unter Sichtkontrolle erfolgen!

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
μg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
< 300
μg/L

Symptom/Krankheit

Medikamentenabusus, Verdacht aufDrogenabusus, Verdacht auf







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1