Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Amylase-Isoenzyme


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Amylase-Isoenzyme

Informationen
EDV-KürzelAMYISO
KategorieKlinische Chemie, Enzyme
MessmethodePhotometrie
Ansatzzeittäglich
Literaturquelle
BemerkungDie alpha-Amylase-Aktivität stammt ganz überwiegend aus dem Pankreas und den Mundspeicheldrüsen sowie in minimalen Anteilen aus Ovar und Eileiter sowie selten neoplastischen Geweben.
Erhöhte Konzentrationen der Amylase finden sich bei:- akuter Pankreatitis, Schub einer chronischen Pankreatitis, obstruktiv chronischer Pankreatitis- akutem Abdomen- Parotitis- Alkoholismus- Z. n. ERCP- Tumoren (seltene paraneoplastische Hyperamylasämien bei Bronchial-, Pankreas-, Colon-, Prostata- und Ovarial-Carcinomen)- Niereninsuffizienz- sonstige Erkrankungen: Virushepatitis, AIDS, Typhus abdominalis, Sarkoidose, Oberbauchtumore
Bei unklarer Erhöhung der Amylase kann eine Differenzierung in die Isoenzyme erfolgen (siehe Amylase, Pankreas bzw. Amylase, Speicheldrüse)
Probe
Material
I. Serum: 2 mLStabilität bei –20 °C: 1 Monat
Stabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
α-Amylase: < 110
Pankreas-Amylase: < 53
Speichel-Amylase: < 47
U/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
α-Amylase: < 110
Pankreas-Amylase: < 53
Speichel-Amylase: < 47
U/L
Krankheit
Übelkeit/ErbrechenAlkoholabusus, Verdacht aufPankreatitisParotitis
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
AMYISO
Kategorie:
Klinische Chemie, Enzyme
Messmethode:
Photometrie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
Die alpha-Amylase-Aktivität stammt ganz überwiegend aus dem Pankreas und den Mundspeicheldrüsen sowie in minimalen Anteilen aus Ovar und Eileiter sowie selten neoplastischen Geweben.
Erhöhte Konzentrationen der Amylase finden sich bei:- akuter Pankreatitis, Schub einer chronischen Pankreatitis, obstruktiv chronischer Pankreatitis- akutem Abdomen- Parotitis- Alkoholismus- Z. n. ERCP- Tumoren (seltene paraneoplastische Hyperamylasämien bei Bronchial-, Pankreas-, Colon-, Prostata- und Ovarial-Carcinomen)- Niereninsuffizienz- sonstige Erkrankungen: Virushepatitis, AIDS, Typhus abdominalis, Sarkoidose, Oberbauchtumore
Bei unklarer Erhöhung der Amylase kann eine Differenzierung in die Isoenzyme erfolgen (siehe Amylase, Pankreas bzw. Amylase, Speicheldrüse)
Probe
Material:
I. Serum: 2 mLStabilität bei –20 °C: 1 Monat
Stabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
α-Amylase: < 110
Pankreas-Amylase: < 53
Speichel-Amylase: < 47
U/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
α-Amylase: < 110
Pankreas-Amylase: < 53
Speichel-Amylase: < 47
U/L

Symptom/Krankheit

Übelkeit/ErbrechenAlkoholabusus, Verdacht aufPankreatitisParotitis







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       0.0166999995708466 SI    konventionell       59.880241394043

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
µU/mL1000
mU/L1000
mU/mL1
U/L1
kU/L0,001
SI
Rechnerwert Einheit
µkat/L1
mkat/L0,001