Labordiagnostik - Analyte
 
Analyt Material Referenzbereich
/ Interpretation
Methode** Ansatzzeit Bemerkung Extra
Nicotinamid
(Synonym Niazin (Nicotinsäureamid, Vitamin B3, Vitamin PP))
*
1 mL Serum mehr 8 - 100 µg/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
bei Bedarf
Nicotinamid kann in Leber und Erythrozyt des Menschen aus Tryptophan synthetisiert werden. Es spielt als Coenzym der Oxidoreduktasen in Form des Nicotinamidadeninnukleotid (NAD) bzw. dessen Phosphat (NADP) eine wichtige (...) mehr
 
Nicotinamid
(Synonym Nicotinsäureamid)
*
1 mL Serum mehr 8 - 100 µg/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
bei Bedarf
Nicotinamid kann in Leber und Erythrozyt des Menschen aus Tryptophan synthetisiert werden. Es spielt als Coenzym der Oxidoreduktasen in Form des Nicotinamidadeninnukleotid (NAD) bzw. dessen Phosphat (NADP) eine wichtige (...) mehr
 
Nicotinamid
(Synonym Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäureamid))
*
1 mL Serum mehr 8 - 100 µg/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
bei Bedarf
Nicotinamid kann in Leber und Erythrozyt des Menschen aus Tryptophan synthetisiert werden. Es spielt als Coenzym der Oxidoreduktasen in Form des Nicotinamidadeninnukleotid (NAD) bzw. dessen Phosphat (NADP) eine wichtige (...) mehr
 
Nicotinamid
(Synonym Vitamin PP)
*
1 mL Serum mehr 8 - 100 µg/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
bei Bedarf
Nicotinamid kann in Leber und Erythrozyt des Menschen aus Tryptophan synthetisiert werden. Es spielt als Coenzym der Oxidoreduktasen in Form des Nicotinamidadeninnukleotid (NAD) bzw. dessen Phosphat (NADP) eine wichtige (...) mehr
 
Nitrazepam * 2 mL EDTA-Blut mehr
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
täglich
Hypnotikum/Tranquillizer
Die Halbwertszeit beträgt ca. 20 - 30 Stunden. Bei längerer Einnahme besteht das Risiko der psychischen und physischen Abhängigkeit.

Chronische Überdosierung bzw. Intoxikation: (...) mehr

 
Noradrenalin * 10 mL Urin, 24 h gesammelt mehr mehr
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
bei Bedarf
Das Gros der Phäochromocytome sezerniert Adrenalin und Noradrenalin, wobei der Anteil des Noradrenalins höher als bei gesundem Nebennierenmark ist. Der überwiegende Teil der extraadrenalen Tumoren schüttet (...) mehr

 
Noradrenalin * 3 mL EDTA-Plasma, gefroren mehr mehr
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
1/Woche
Die Symptome eines Phäochromozytoms umfassen

- paroxysmale hypertone Krisen oder persistierende Hypertonie
- Kopfschmerzen, Schwitzen, Tachykardie, Tremor, Abdominal- und Flankenschmerzen, blasse (!) Haut (...) mehr

 
Normetanephrin * 10 mL Urin, 24 h gesammelt mehr mehr
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
bei Bedarf
12 Stunden vor und während der Sammelperiode Diät einhalten (kein Konsum von Alkohol, Tee, Kaffee, Nikotin, Bananen, Käse und Mandeln).

 
Normetanephrine 1 mL EDTA-Plasma, gefroren mehr
1 mL Heparin-Blut, gefroren mehr
< 165 ng/L
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
2/Woche
 
 
Nortriptylin * 1 mL Serum mehr mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Medikamentenklasse: Antidepressivum, trizyklisches
Handelsnamen in Deutschland: Nortrilen(R)

Proteinbindung: 87 - 93 %
Eliminationshalbwertszeit: 18 - 56 h
Verteilungsvolumen: 20 - 57 L/kg

Metabolismus

- (...) mehr

 
NT-Pro-Brain Natriuretic Peptide (NT-Pro-BNP) 0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma mehr
mehr
Chemilumineszenzimmunoassay
CLIA
täglich
Exakte Referenzbereiche für > 74 jährige Personen sind ohne Kenntnisse klinischer Hintergründe wegen der großen Heterogenität in dieser Altersgruppe nicht zuverlässig ermittelbar.

Als NT-pro-brain natriuretic (...) mehr
 
NT-Pro-Brain Natriuretic Peptide (NT-Pro-BNP)
(Synonym NT-pro-BNP)
0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma mehr
mehr
Chemilumineszenzimmunoassay
CLIA
täglich
Exakte Referenzbereiche für > 74 jährige Personen sind ohne Kenntnisse klinischer Hintergründe wegen der großen Heterogenität in dieser Altersgruppe nicht zuverlässig ermittelbar.

Als NT-pro-brain natriuretic (...) mehr
 
Nukleäre Antikörper (Zellkern-Antikörper, ANA) 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Suchtest.
Antikörper gegen Zellkernantigene (antinukleäre Antikörper, ANA) treten nicht nur bei vielen systemischen und organspezifischen Autoimmunerkrankungen auf (z. B. systemischer Lupus erythematodes/SLE > 95 %, (...) mehr
 
Nukleäre Antikörper (Zellkern-Antikörper, ANA)
(Synonym ANA (Antinukleäre Antikörper, Zellkernantikörper))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Suchtest.
Antikörper gegen Zellkernantigene (antinukleäre Antikörper, ANA) treten nicht nur bei vielen systemischen und organspezifischen Autoimmunerkrankungen auf (z. B. systemischer Lupus erythematodes/SLE > 95 %, (...) mehr
 
Nukleäre Antikörper (Zellkern-Antikörper, ANA)
(Synonym Antinukleäre Antikörper (ANA, Antinukleäre Faktoren, ANF))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Suchtest.
Antikörper gegen Zellkernantigene (antinukleäre Antikörper, ANA) treten nicht nur bei vielen systemischen und organspezifischen Autoimmunerkrankungen auf (z. B. systemischer Lupus erythematodes/SLE > 95 %, (...) mehr
 
Nukleäre Antikörper (Zellkern-Antikörper, ANA)
(Synonym Zellkernantikörper (ANA))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Suchtest.
Antikörper gegen Zellkernantigene (antinukleäre Antikörper, ANA) treten nicht nur bei vielen systemischen und organspezifischen Autoimmunerkrankungen auf (z. B. systemischer Lupus erythematodes/SLE > 95 %, (...) mehr
 
Nukleosomen (Chromatin)-Antikörper, IgG 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Multiplex-Immunoassay
MPIA
bei Bedarf
Differentialdiagnostischer Marker vor allem bei Verdacht auf dsDNA-Ak negativen systemischen Lupus erythematodes (SLE). Nukleosomen stellen einen physiologischen Chromatinbestandteil, bestehend aus auf Histonproteine (...) mehr
 
Nukleosomen (Chromatin)-Antikörper, IgG
(Synonym LE-Zellen)
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Multiplex-Immunoassay
MPIA
bei Bedarf
Differentialdiagnostischer Marker vor allem bei Verdacht auf dsDNA-Ak negativen systemischen Lupus erythematodes (SLE). Nukleosomen stellen einen physiologischen Chromatinbestandteil, bestehend aus auf Histonproteine (...) mehr
 
O-Desmethyl-Venlafaxin * 1 mL Serum mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
O-Desmethyl-Venlafaxin wird als Metabolit von Venlafaxin mitbestimmt. Die HWZ beträgt ca. 5 Stunden.
Venlafaxin ist ein Selektiver Serotonin- und Noradrenalin-Rückaufnahmeinhibitor (SSNRI)
cave: (...) mehr
 
OJ-Antikörper, IgG (Isoleucyl-tRNA-Synthetase-Ak) * 1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
 
 
OJ-Antikörper, IgG (Isoleucyl-tRNA-Synthetase-Ak)
(Synonym Isoleucyl-t-RNA-Synthetase (OJ-Antikörper))
*
1 mL Serum negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
täglich
 
 
Olanzapin * 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Neuroleptikum

Die Plasmahalbwertszeit beträgt 29 - 55 Stunden. Unter der Therapie sollte auch das Blutbild kontrolliert werden.

Olanzapin, ein Thienobenzodiazepin, gehört zur Gruppe der atypischen Neuroleptika. (...) mehr

 
Olive (Pollen) Antikörper, IgE (t 9) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Olive-Antikörper (Ole e 1), IgE (t 224) 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Omega 3-Index * 5 mL EDTA-Blut mehr
Gaschromatographie/Massenspektroskopie
GCMS
bei Bedarf
Bestimmt wird das Verhältnis von EPA und DHA zu Gesamtfettsäuren in den Lipiden der Erythrozytenmembranen. Werte unter 4 % werden mit einem 10-fach erhöhten Risiko für plötzlichen Herztod assoziiert.
 
* = Fremdleistung (Ein Verzeichnis der Unterauftragnehmer steht auf Anfrage zur Verfügung.)    ¯ = nicht akkreditiertes Verfahren
** Streichen Sie bitte mit der Maus über die Abkürzungen, um eine Erklärung zu erhalten.     Extra = Einheitenumrechnung und Bildmaterial
Erstellt mit dem dynamischen Leistungsverzeichnis Labomecum