Labordiagnostik - Analyte
 
Analyt Material Referenzbereich
/ Interpretation
Methode** Ansatzzeit Bemerkung Extra
Opiate * 5 mL Urin mehr mehr
Enzymimmunoassay
EIA
täglich
Nachweisdauer im Urin:

- Morphin: bis zu 7 Tage nach Einnahme
- 6-Acetyl-Morphin: 2 - 3 Tage
- Heroin: etwa 2 - 3 Tage
- Codein/Dihydrocodein: etwa 2 - 3 Tage
- Morphin: 2 - 3 (...) mehr
 
Opiate * 3 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
bei Bedarf
Immunologischer Suchtest.

Nachweisbarkeit:

- Codein/Dihydrocodein: mehrere Stunden bis Tage, stark dosisabhängig
- Heroin: mehrere Stunden bis wenige Tage, stark dosisabhängig
- Morphin: mehrere Stunden bis (...) mehr
 
Opiate * 10 mL Urin mehr Negativ
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Bestätigungstest.

Bestimmungsgrenze: 10 µg/L, 6-Monoacetylmorphin: 4 µg/L

Bei Kontrolle auf Beigebrauch bei Substitol-Substitution (retardiertes Morphin) wird ein positives Ergebnis für Morphin und einige (...) mehr
 
Opioide, chromatografisch * 10 mL Urin mehr negativ
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
bei Bedarf
Erfasst werden Fentanyl, Norfentanyl, Tilidin, Nortilidin, Buprenorphin, Norbuprenorphin, Tramadol, Oxycodon.
Die chromatografische Untersuchung ist spezifisch für die genannten Substanzen. Bei V. a. weiteren (...) mehr
 
Opipramol (Insidon) * 1 mL Serum mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Pharmakotherapeutische Gruppe: Sedativa/Anxiolytika

Opipramol unterscheidet sich deutlich vom Wirkprofil klassischer trizyklischer Antidepressiva (keine Hemmung der Wiederaufnahme von aminergen (...) mehr
 
Opipramol (Insidon)
(Synonym Insidon (Opipramol))
*
1 mL Serum mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Pharmakotherapeutische Gruppe: Sedativa/Anxiolytika

Opipramol unterscheidet sich deutlich vom Wirkprofil klassischer trizyklischer Antidepressiva (keine Hemmung der Wiederaufnahme von aminergen (...) mehr
 
Orange-Antikörper, IgE (f 33) 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
3/Woche
 
 
Oregano-Antikörper, IgE (f 283) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Organische Lösungsmittel (Screening) *   mehr
Gaschromatographie/Massenspektroskopie
GCMS
bei Bedarf
2 x 2 mL Oxalat-Blut; Spezialröhrchen auf Anfrage
10 mL Urin spontan oder nach Exposition

Nachweis im Blut:
Nicht-halogenierte Kohlenwasserstoffe:
Aceton, Benzol, Butanol, 1-Butanol, 2-Butanol, i-Butanol, (...) mehr
 
Ornithin * 1 mL EDTA-Plasma, gefroren mehr mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
bei Bedarf
Aminosäureanalyse anfordern
 
Osmolalität * ¯ 5 mL Urin mehr
Kryoskopie
KRYO
bei Bedarf
Zur Beurteilung des Konzentrationsvermögens der Niere sollte die Bestimmung der Urinosmolalität erfolgen. Normalerweise erreicht die Urinosmolalität nach 12-stündigem Dursten das dreifache der Serumosmolalität. (...) mehr
 
Osmolalität (Serum) * 1 mL Serum mehr
Kryoskopie
KRYO
bei Bedarf
Die Bestimmung der Osmolalität dient der Abklärung der Hyper- oder Hyponatriämie und der Vasopressinfunktion (ADH-Funktion). Ferner ist sie bei der schweren Alkoholintoxikation und beim Nierenversagen indiziert. (...) mehr
 
Osteocalcin * 1 mL EDTA-Blut mehr mehr
Radioimmunoassay
RIA
täglich
Osteocalcin wird von den Osteoblasten des Knochens gebildet, ein kleiner Teil auch von Megakaryozyten und Thrombozyten. Es ist ein Marker der Knochenneubildung.
Erhöhte Konzentrationen finden sich bei
primärem und (...) mehr
 
Ovalbumin-Antikörper (Gal d 2), IgE (f 232) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Ovomucoid-Antikörper (Gal d 1), IgE (f 233) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Oxalat * 50 mL Urin, 24 h gesammelt mehr mehr
Photometrie
PHOT
2/Woche
 

 
Oxazepam * 2 mL EDTA-Blut mehr
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
täglich
Oxazepam ist aktiver Metabolit von Temazepam. Die Halbwertszeit beträgt ca. 5 - 15 Stunden. Überdosierungen verursachen: Benommenheit, Somnolenz, neuromuskuläre Störungen, zentrale Atem- und Kreislaufdepression, in (...) mehr

 
Oxcarbazepin 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Wirksamer Metabolit: 10-Hydroxy-Carbazepin

Medikamentenklasse: Antiepileptika
Handelsnamen in Deutschland: Trileptal (R), Apydan (R), Timox (R)

Proteinbindung: Monohydroxy-Oxcarbazepin 40 % (...) mehr

 
Oxcarbazepin
(Synonym Trileptal (Oxcarbazepin))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
täglich
Wirksamer Metabolit: 10-Hydroxy-Carbazepin

Medikamentenklasse: Antiepileptika
Handelsnamen in Deutschland: Trileptal (R), Apydan (R), Timox (R)

Proteinbindung: Monohydroxy-Oxcarbazepin 40 % (...) mehr

 
Oxyuren 3 Gramm Stuhl mehr negativ
Mikroskopie
MIKR
täglich
 
 
p53-Protein-Antikörper * 1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
bei Bedarf
 
 
Palladium * 2 mL Serum mehr
Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
ICMS
2/Woche
Vorkommen: Katalysatoren, Zahnheilkunde, Schmuck, Orthopädie, Laborinstrumente, Elektrotechnik, Spinnerei, Weberei

Aufnahme, Speicherung und Ausscheidung: Resorption über den Gastrointestinaltrakt, Speicherung in (...) mehr

 
Pankreas-Elastase 1 Gramm Stuhl mehr mehr
Enzymimmunoassay
EIA
2/Woche
Der Test wird durch Substitution mit Pankreas-Enzymen nicht verfälscht.
 
Pankreasinselzell-Antikörper (ICA) 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Schon Jahre vor der klinischen Manifestation des Diabetes Typ 1 treten bei den Betroffenen als Ausdruck einer Inselzell-Entzündung Antikörper gegen Antigene der Pankreas-Beta-Zellen auf. Als Screeningtest dient vor (...) mehr
 
Pankreasinselzell-Antikörper (ICA)
(Synonym ICA (Inselzell-Antikörper))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Schon Jahre vor der klinischen Manifestation des Diabetes Typ 1 treten bei den Betroffenen als Ausdruck einer Inselzell-Entzündung Antikörper gegen Antigene der Pankreas-Beta-Zellen auf. Als Screeningtest dient vor (...) mehr
 
* = Fremdleistung (Ein Verzeichnis der Unterauftragnehmer steht auf Anfrage zur Verfügung.)    ¯ = nicht akkreditiertes Verfahren
** Streichen Sie bitte mit der Maus über die Abkürzungen, um eine Erklärung zu erhalten.     Extra = Einheitenumrechnung und Bildmaterial
Erstellt mit dem dynamischen Leistungsverzeichnis Labomecum