Labordiagnostik - Analyte
 
Analyt Material Referenzbereich
/ Interpretation
Methode** Ansatzzeit Bemerkung Extra
Respiratorische Erreger-PCR (Bakterien) 3 - 5 mL Sputum
Abstrich mehr
nicht belegt
Polymerasekettenreaktion
PCR
3/Woche
Mit dem Test auf Erreger ambulant erworbener Pneumonien können die wichtigsten Bakterien aus einer Probe nachgewiesen werden.
Hierzu zählen:
- Streptococcus pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Chlamydophila (...) mehr
 
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-Ak), IgA * 1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
täglich
RSV: Respiratory syncytial virus

Die Übertragung erfolgt mittels Tröpfchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr
 
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-Ak), IgA
(Synonym RSV-Antikörper (Respiratory syncytial-Virus-Ak), IgA)
*
1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
täglich
RSV: Respiratory syncytial virus

Die Übertragung erfolgt mittels Tröpfchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr
 
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-AK), IgG * 1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
täglich
RSV: Respiratory syncytial virus

Die Übertragung erfolgt mittels Tröpfchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr
 
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-AK), IgG
(Synonym RSV-Antikörper (Respiratory syncytial-Virus-Ak), IgG)
*
1 mL Serum mehr
Enzymimmunoassay
EIA
täglich
RSV: Respiratory syncytial virus

Die Übertragung erfolgt mittels Tröpfchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr
 
Retikulozyten 2,7 mL EDTA-Blut mehr mehr
Durchflusszytometrie Zellsorter
CS
täglich
Unter Retikulozyten werden nach Kernausstoßung aus Erthyroblasten neu gebildeten Erythrozyten verstanden, in denen der Gehalt an Ribonukleinsäure (RNA) noch so hoch ist, dass er mittels Supravitalfärbung durch (...) mehr
 
Retikulozyten 2,7 mL EDTA-Blut mehr mehr
Durchflusszytometrie Zellsorter
CS
täglich
Unter Retikulozyten werden nach Kernausstoßung aus Erthyroblasten neu gebildeten Erythrozyten verstanden, in denen der Gehalt an Ribonukleinsäure (RNA) noch so hoch ist, dass er mittels Supravitalfärbung durch (...) mehr
 
Retikulozyten-Produktions-Index (RPI) 2,7 mL EDTA-Blut mehr
Quotientenbildung
QUOT
täglich
Der Retikulozyten-Produktions-Index (RPI) gibt Auskunft über die Effektivität der Erythropoese. Physiologischer Weise umfasst die Reifungszeit der Retikulozyten vier Tage, davon drei Tage im Knochenmark und einen Tag (...) mehr
 
Retikulozyten-Produktions-Index (RPI)
(Synonym RPI (Retikulozyten-Produktions-Index))
2,7 mL EDTA-Blut mehr
Quotientenbildung
QUOT
täglich
Der Retikulozyten-Produktions-Index (RPI) gibt Auskunft über die Effektivität der Erythropoese. Physiologischer Weise umfasst die Reifungszeit der Retikulozyten vier Tage, davon drei Tage im Knochenmark und einen Tag (...) mehr
 
Retikulozytenhämoglobin 2,7 mL EDTA-Blut 28 - 35 pg
Durchflusszytometrie Fluoreszenzaktivierung
FACS
täglich
Das Retikulozytenhämoglobin ist ein früher Indikator eines funktionellen Eisenmangels, da die Reifungszeit der Retikulozyten nur wenige Tage beträgt und sie nur ein bis zwei Tage im peripheren Blut zirkulieren. Es ist (...) mehr
 
Retinol (Vitamin A) 1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr
mehr
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
1/Woche
Erhöhte Retinolkonzentrationen werden bei chronischen Nierenerkrankungen und bei Einnahme von Glucocorticoiden oden oralen Kontrazeptiva gefunden. Vermindert findet man Retinol im Serum bei Pankreasinsuffizienz und (...) mehr

 
Retinol (Vitamin A)
(Synonym Vitamin A (Retinol))
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr
mehr
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
1/Woche
Erhöhte Retinolkonzentrationen werden bei chronischen Nierenerkrankungen und bei Einnahme von Glucocorticoiden oden oralen Kontrazeptiva gefunden. Vermindert findet man Retinol im Serum bei Pankreasinsuffizienz und (...) mehr

 
Rh-Merkmale (Rh-Formel) 9 mL EDTA-Blut mehr nicht belegt
Agglutination
AGGL
täglich
 
 
Rhesus Dweak-Typisierung 9 mL EDTA-Blut nicht belegt
Polymerasekettenreaktion
PCR
bei Bedarf
Das Rhesus (Rh)-Blutgruppensystem umfasst eine Gruppe von Antigenen, die aufgrund ihrer hohen immunogenen Wirkung von großer klinischer Bedeutung sind. Das Rhesussystem wurde 1940 von Karl Landsteiner und Alexander (...) mehr
 
Rhesusfaktor (D) 9 mL EDTA-Blut mehr nicht belegt
Agglutination
AGGL
täglich
 
 
Rheumafaktor (RF) 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr
< 14 kIU/L
Turbidimetrie
TURB
täglich
Auch heute noch stellt die Bestimmung des Rheumafaktors (RF) ein Analyse mit wesentlicher diagnostischer Relevanz und prädiktiver Bedeutung dar. Bei der rheumatoiden Arthritis ist der Rheumafaktor in 60 - 80 % der (...) mehr
 
Rheumafaktor (RF)
(Synonym RF (Rheumafaktoren))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma mehr
< 14 kIU/L
Turbidimetrie
TURB
täglich
Auch heute noch stellt die Bestimmung des Rheumafaktors (RF) ein Analyse mit wesentlicher diagnostischer Relevanz und prädiktiver Bedeutung dar. Bei der rheumatoiden Arthritis ist der Rheumafaktor in 60 - 80 % der (...) mehr
 
Rheumaserologie 1 mL Serum      
 
 
Riboflavin (Vitamin B2) * 2,7 mL EDTA-Blut mehr 40 - 140 µg/L
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
bei Bedarf
Indikation: Mangel- und Fehlernährung
 
Riboflavin (Vitamin B2)
(Synonym Vitamin B2 (Riboflavin))
*
2,7 mL EDTA-Blut mehr 40 - 140 µg/L
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPLC
bei Bedarf
Indikation: Mangel- und Fehlernährung
 
ribosomales P Protein-Antikörper 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Multiplex-Immunoassay
MPIA
täglich
Ak gegen ribosomales P Protein werden im Rahmen des ANA-Screenings bestimmt. Sie sind spezifische Marker eines systemischen Lupus erythematodes (SLE).
 
Rickettsia conorii-Antikörper * 2 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
bei Bedarf
 
 
Rickettsia prowazekii-Antikörper * 2 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
bei Bedarf
 
 
Rickettsia typhi-Antikörper * 2 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
bei Bedarf
 
 
Rifampicin * 1 mL Serum mehr mehr
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
LCMS
3/Woche
Bestimmung frühestens 2 Wochen nach Beginn der Einnahme bei einer Dosierung von 1 x 600 mg (Erwachsene) bzw. 1 x 15 mg/kg (Kinder)
 
* = Fremdleistung (Ein Verzeichnis der Unterauftragnehmer steht auf Anfrage zur Verfügung.)    ¯ = nicht akkreditiertes Verfahren
** Streichen Sie bitte mit der Maus über die Abkürzungen, um eine Erklärung zu erhalten.     Extra = Einheitenumrechnung und Bildmaterial
Erstellt mit dem dynamischen Leistungsverzeichnis Labomecum