Labordiagnostik - Analyte
 
Analyt Material Referenzbereich
/ Interpretation
Methode** Ansatzzeit Bemerkung Extra
SP-100 (nuclear dots)-Ak 0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma
negativ
Immunoblot/Line-Assay
IBLA
bei Bedarf
 
 
Speicheldrüsen-Antikörper * 1 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
bei Bedarf
Untersuchung heute obsolet
 
Speicheldrüsen-Antikörper
(Synonym Parotis-Antikörper)
*
1 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
bei Bedarf
Untersuchung heute obsolet
 
Spermatozoen-Antikörper * 0,5 mL Serum < 75 U/mL
Enzymimmunoassay
EIA
2/Woche
Suchtest, im positiven Fall sind weitergehende Verfahren anzufordern
 
Spinat-Antikörper, IgE (f 214) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Spitzwegerich-Antikörper, IgE (w 9) 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
3/Woche
 
 
Squamous cell carcinoma antigen (SCC) 0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma mehr
< 2,3 µg/L
Chemilumineszenzimmunoassay
CLIA
täglich
Squamous cell carcinoma antigen (SCC) ist auch bei benignen Erkrankungen leicht und/oder transistorisch erhöht, namentlich bei gynäkologischen und Hauterkrankungen. So z. B. bei Ekzem und Psoriasis, bei Pemphiugs und (...) mehr
 
Squamous cell carcinoma antigen (SCC)
(Synonym SCC (Squamous cell carcinoma antigen))
0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma mehr
< 2,3 µg/L
Chemilumineszenzimmunoassay
CLIA
täglich
Squamous cell carcinoma antigen (SCC) ist auch bei benignen Erkrankungen leicht und/oder transistorisch erhöht, namentlich bei gynäkologischen und Hauterkrankungen. So z. B. bei Ekzem und Psoriasis, bei Pemphiugs und (...) mehr
 
SRP-Ak 0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma
negativ
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
bei Bedarf
 
 
SRP-Ak
(Synonym Signal-Recognition-Particle-Ak (SRP-Ak))
0,5 mL Serum
0,5 mL EDTA-Plasma
0,5 mL Heparin-Plasma
negativ
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
bei Bedarf
 
 
SS A-Antikörper (60 kd, Ro-Ak), IgG 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Multiplex-Immunoassay
MPIA
2/Woche
Autoantikörper gegen SS-A/Ro (das Akronym bezeichnet "Sjögren-Syndrom Antigen A" bzw. die beiden ersten Buchstaben eines Patientennamens) finden sich vor allem bei primärem Sjögren-Syndrom (bis zu ca. 90 %), ferner (...) mehr
 
SS A-Antikörper (60 kd, Ro-Ak), IgG
(Synonym Ro-Antikörper (SS A-Ak))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Multiplex-Immunoassay
MPIA
2/Woche
Autoantikörper gegen SS-A/Ro (das Akronym bezeichnet "Sjögren-Syndrom Antigen A" bzw. die beiden ersten Buchstaben eines Patientennamens) finden sich vor allem bei primärem Sjögren-Syndrom (bis zu ca. 90 %), ferner (...) mehr
 
SS B-Antikörper (La-Ak), IgG 1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Multiplex-Immunoassay
MPIA
2/Woche
Autoantikörper gegen SS-B/La (das Akronym bezeichnet "Sjögren-Syndrom Antigen B" bzw. die beiden ersten Buchstaben eines Patientennamens) finden sich vor allem bei primärem Sjögren-Syndrom (bis zu ca. 90 %), ferner (...) mehr
 
SS B-Antikörper (La-Ak), IgG
(Synonym La-Antikörper (SS B-Ak))
1 mL Serum
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma
mehr
Multiplex-Immunoassay
MPIA
2/Woche
Autoantikörper gegen SS-B/La (das Akronym bezeichnet "Sjögren-Syndrom Antigen B" bzw. die beiden ersten Buchstaben eines Patientennamens) finden sich vor allem bei primärem Sjögren-Syndrom (bis zu ca. 90 %), ferner (...) mehr
 
Stachelzelldesmosomen-Antikörper (Interzellular-substanz-Ak, ICSA) * 1 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Antikörper gegen Stachelzelldesmosomen finden sich in variabler Häufigkeit bei Erkrankungen der Pemphigus-Gruppe (Erscheinungsformen: z. B. P. vulgaris, P. foliaceus, P. herpetiformis, paraneoplastischer P. u. a.). Sie (...) mehr
 
Stachelzelldesmosomen-Antikörper (Interzellular-substanz-Ak, ICSA)
(Synonym Epidermis-Antikörper)
*
1 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Antikörper gegen Stachelzelldesmosomen finden sich in variabler Häufigkeit bei Erkrankungen der Pemphigus-Gruppe (Erscheinungsformen: z. B. P. vulgaris, P. foliaceus, P. herpetiformis, paraneoplastischer P. u. a.). Sie (...) mehr
 
Stachelzelldesmosomen-Antikörper (Interzellular-substanz-Ak, ICSA)
(Synonym ICSA (intercellular substance antibodies, Stachelzelldesmosomen-Ak))
*
1 mL Serum mehr
Immunfluoreszenz, indirekte
IIFT
täglich
Antikörper gegen Stachelzelldesmosomen finden sich in variabler Häufigkeit bei Erkrankungen der Pemphigus-Gruppe (Erscheinungsformen: z. B. P. vulgaris, P. foliaceus, P. herpetiformis, paraneoplastischer P. u. a.). Sie (...) mehr
 
Staphylolysin-Antikörper (AST) 2 mL Serum mehr
Partikelagglutination
PAGG
täglich
Humanpathogene Staphylokokken bilden in unterschiedlichem Ausmaß das pathogenetisch relevante α-Hämolysin Staphylosin. Antikörper gegen Staphylolysin werden gewöhnlich 2 bis 3 Wochen post infectionem gebildet. Sie (...) mehr
 
Stechmücke-Antikörper, IgE (i 71) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Stein-Analyse * Konkrement mehr
Urin, 24 h gesammelt mehr
mehr
Infrarotspektroskopie
IRS
täglich  
Stein-Analyse
(Synonym Konkremente)
*
Konkrement mehr
Urin, 24 h gesammelt mehr
mehr
Infrarotspektroskopie
IRS
täglich  
Steroid-21-Hydroxylase-Ak * 1 mL Serum Ratio < 10,0
Radioimmunpräzipitation
RIP
bei Bedarf
Die Antikörper richten sich vorwiegend gegen Enzyme der Steroidhormon-Biosynthese (insbesondere Steroid-21-Hydroxylase, ferner auch -17- und -scc-Hydroxylasen). Der Immunfluoreszenztest differenziert nicht zwischen (...) mehr
 
Steroid-21-Hydroxylase-Ak
(Synonym Steroid-21-Hydroxylase-Ak)
*
1 mL Serum Ratio < 10,0
Radioimmunpräzipitation
RIP
bei Bedarf
Die Antikörper richten sich vorwiegend gegen Enzyme der Steroidhormon-Biosynthese (insbesondere Steroid-21-Hydroxylase, ferner auch -17- und -scc-Hydroxylasen). Der Immunfluoreszenztest differenziert nicht zwischen (...) mehr
 
Straußgras, weiß-Antikörper, IgE (g 9) * 2 mL Serum < 0,35 kU/L
Fluoreszenzenzymimmunoassay
FIA
bei Bedarf
 
 
Streptokokken-Antikörper 1 mL Serum      
 
 
* = Fremdleistung (Ein Verzeichnis der Unterauftragnehmer steht auf Anfrage zur Verfügung.)    ¯ = nicht akkreditiertes Verfahren
** Streichen Sie bitte mit der Maus über die Abkürzungen, um eine Erklärung zu erhalten.     Extra = Einheitenumrechnung und Bildmaterial
Erstellt mit dem dynamischen Leistungsverzeichnis Labomecum