Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





10-Hydroxy-Carbazepin


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





10-Hydroxy-Carbazepin

Informationen
EDV-KürzelOCARBH
KategoriePharmakologie/Toxikologie, Neuroleptika (Antiepileptika)
MessmethodeFlüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeittäglich
LiteraturquelleC. Brandt, P. Baumann, G. Eckermann, C. Hiemke, T.W. May, B. Rambeck, B. Pohlmann-Eden: „Therapeutic drug moni-toring“ in Epileptologie und Psychiatrie. Nervenarzt 2008; 79:167–174
Bemerkung
10-Hydroxy-Carbazepin ist der wirksame Metabolit von Oxcarbazepin, der weit überwiegend für die Wirkung verantwortlich ist.

Proteinbindung: 40 % (Albumin)
Eliminationshalbwertszeit: 11 - 15 Stunden
Verteilungsvolumen: 0,7 L/kg
Probe
Material
I. Serum: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 2 Tage
Stabilität bei –20 °C: 1 Monat
Stabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2 Tage
alternativ Material
I. EDTA-Plasma: 1 mL
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
10.0 - 35.0
Wirksamer Metabolit.
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
10.0 - 35.0
Wirksamer Metabolit.
mg/L
Krankheit
Therapiekontrolle, Gabe von AntiepileptikaIntoxikation
Informationen
EDV-Kürzel:
OCARBH
Kategorie:
Pharmakologie/Toxikologie, Neuroleptika (Antiepileptika)
Messmethode:
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie
Ansatzzeit:
täglich
Bemerkung:
10-Hydroxy-Carbazepin ist der wirksame Metabolit von Oxcarbazepin, der weit überwiegend für die Wirkung verantwortlich ist.

Proteinbindung: 40 % (Albumin)
Eliminationshalbwertszeit: 11 - 15 Stunden
Verteilungsvolumen: 0,7 L/kg

Literaturquelle:
C. Brandt, P. Baumann, G. Eckermann, C. Hiemke, T.W. May, B. Rambeck, B. Pohlmann-Eden: „Therapeutic drug moni-toring“ in Epileptologie und Psychiatrie. Nervenarzt 2008; 79:167–174
siehe: Oxcarbazepin

Probe
Material:
I. Serum: 1 mLStabilität der Primärprobe bei 20 - 25 °C: 2 Tage
Stabilität bei –20 °C: 1 Monat
Stabilität bei 2 – 8 °C: 7 Tage
Stabilität bei 20 – 25 °C: 2 Tage

Alternativmaterial:
I. EDTA-Plasma: 1 mL

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
10.0 - 35.0
Wirksamer Metabolit.
mg/L
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 ...
10.0 - 35.0
Wirksamer Metabolit.
mg/L

Symptom/Krankheit

Therapiekontrolle, Gabe von AntiepileptikaIntoxikation







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1