Anmelden
Akronym-Datenbank
Achtung
Email senden
Antikörper gegen Actin treten vor allem bei der chronischen Autoimmunhepatitis Typ (CAH Typ 1), häufig in Kombination mit Anti-nukleären Antikörpern (ANA), auf. Ihre Konzentration korreliert mit therapeutischen Massnahmen (Immunsuppression). Daneben finden sich Actin-Antikörper in einigen Fällen auch bei Virushepatitis B und C. Vor Beginn und im Verlauf einer evtl. virostatischen Therapie sollte eine Bestimmung dieser Ak erfolgen, da ihre Gegenwart bzw. ihr Neuauftreten, insbesondere, wenn auch entsprechende histologische Veränderungen vorliegen, eine mögliche Kontraindikation für die Therapie darstellt. Actin-Antikörper treten gelegentlich auch bei Myasthenia gravis, Morbus Crohn,Myokarditis, alkoholischer Leberzirrhose und primär biliärer Zirrhose, Langzeitdialyse und infektiöser Monunukleose auf.
Einheiten-Umrechner