Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Von Willebrand-Faktor Multimere


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Von Willebrand-Faktor Multimere

Informationen
EDV-KürzelFVIIIM
KategorieGerinnungsdiagnostik, Hämorrhagische Diathesen
MessmethodeElektrophorese
Ansatzzeit1/Woche
LiteraturquelleBudde U et al: Standardisierte Diagnostik des von-Willebrand-Syndroms. Hämostaseologie 2004; 24: 12 -26
BemerkungDie Analysedauer beträgt üblicher Weise 2 - 3 Wochen.
Der von-Willebrand-Erkrankung liegen angeborene oder erworbene, quantitative und/oder funktionelle Störungen des von-Willebrand-Faktors zugrunde. Sie zählt zu den häufigsten hämorrhagischen Diathesen. Typische Symptome sind Schleimhautblutungen, gastrointestinale Blutungen, Menorrhagien und verlängerte Blutungen nach Verletzungen und Operationen; Muskelblutungen und Gelenkblutungen sind eine Rarität. Die Diagnosestellung erfolgt durch Analyse der Konzentration und Funktionsfähigkeit des von-Willebrand Faktors sowie bei pathologischen Befunden der von-Willebrand-Faktor Multimere. Als Therapie-Maßnahmen stehen neben der lokalen Blutstillung die Stimulation der endogenen von-Willebrand-Faktor-Freisetzung durch Desmopressin sowie die Substitution mit von-Willebrand-Faktor zur Verfügung sowie bei erworbenem von-Willebrand-Syndrom die Behandlung der Grunderkrankung.
Die Analytik der von Willebrand-Faktor-Multimere wird zur Klassifikation des von Willebrand-Syndroms durchgeführt. Ein Fehlern der hochmolekularen, gerinnungsaktivsten Multimere wird beobachtet bei- Myeloproliferativen Erkrankungen- Aortenklappenstenosen- Angiodysplasien- Thrombozythämien- schwerer Arteriosklerose- Paraproteinämien (MGUS)- Hepatitis C.
Probe
Material
I. Citrat-Plasma, gefroren: 1 mL
Blut nach Entnahme abzentrifugieren, Plasma sofort einfrieren und tiefgefroren im Styroporbehälter versenden.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht
Krankheit
Morbus MoschkowitzPurpura, thrombotisch-thrombozytopenische (TTP)Willebrand-Jürgens-Syndrom
Informationen
Fremdleistung
EDV-Kürzel:
FVIIIM
Kategorie:
Gerinnungsdiagnostik, Hämorrhagische Diathesen
Messmethode:
Elektrophorese
Ansatzzeit:
1/Woche
Bemerkung:
Die Analysedauer beträgt üblicher Weise 2 - 3 Wochen.
Der von-Willebrand-Erkrankung liegen angeborene oder erworbene, quantitative und/oder funktionelle Störungen des von-Willebrand-Faktors zugrunde. Sie zählt zu den häufigsten hämorrhagischen Diathesen. Typische Symptome sind Schleimhautblutungen, gastrointestinale Blutungen, Menorrhagien und verlängerte Blutungen nach Verletzungen und Operationen; Muskelblutungen und Gelenkblutungen sind eine Rarität. Die Diagnosestellung erfolgt durch Analyse der Konzentration und Funktionsfähigkeit des von-Willebrand Faktors sowie bei pathologischen Befunden der von-Willebrand-Faktor Multimere. Als Therapie-Maßnahmen stehen neben der lokalen Blutstillung die Stimulation der endogenen von-Willebrand-Faktor-Freisetzung durch Desmopressin sowie die Substitution mit von-Willebrand-Faktor zur Verfügung sowie bei erworbenem von-Willebrand-Syndrom die Behandlung der Grunderkrankung.
Die Analytik der von Willebrand-Faktor-Multimere wird zur Klassifikation des von Willebrand-Syndroms durchgeführt. Ein Fehlern der hochmolekularen, gerinnungsaktivsten Multimere wird beobachtet bei- Myeloproliferativen Erkrankungen- Aortenklappenstenosen- Angiodysplasien- Thrombozythämien- schwerer Arteriosklerose- Paraproteinämien (MGUS)- Hepatitis C.
Literaturquelle:
Budde U et al: Standardisierte Diagnostik des von-Willebrand-Syndroms. Hämostaseologie 2004; 24: 12 -26
siehe: Von Willebrand-Faktor Antigen (VWF-Ag) Von Willebrand-Faktor-Aktivität ZZ Inaktiv Von Willebrand-Faktor Collagen-Bindungsaktivität (VWF:CBA)

Probe
Material:
I. Citrat-Plasma, gefroren: 1 mL
Blut nach Entnahme abzentrifugieren, Plasma sofort einfrieren und tiefgefroren im Styroporbehälter versenden.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 Jahre ...
siehe Befundbericht

Symptom/Krankheit

Morbus MoschkowitzPurpura, thrombotisch-thrombozytopenische (TTP)Willebrand-Jürgens-Syndrom







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1