Akronym-Datenbank

Akronym-Datenbank

Bitte starten Sie die Suche, indem Sie ein Akronym oder einen Langnamen aus der Liste auswählen.

Suche Filter
Akronym
Sprache
Langname
Fachbereich





Transferrin-Sättigung


zurück
Drucken

Achtung

Das Verfahren passt nicht zu Ihrer zuständigen Abteilung. Sind Sie sicher, dass Sie es bearbeiten wollen?




Email senden





Transferrin-Sättigung

Informationen
EDV-KürzelTFS
KategorieHämatologie, AnämieSonstige Analyte, berechnete Werte
MessmethodeQuotientenbildung
Ansatzzeitbei Bedarf
Literaturquelle
BemerkungEs erfolgt die Messung von Transferrin und Eisen.
Die Transferrinsättigung wird berechnet:Transferrinsättigung [%] = Eisen [µg/dL] x 0,709 / Transferrin [g/L]
Die Transferrin-Sättigung dient der Differentialdiagnose der Anämien, sowie zum Nachweis der Eisenüberladung bei hereditärer Hämochromatose (NICHT für die Diagnostik der Eisenüberladung durch multiple Bluttransfusionen).
Der prädiktive Wert ist höher, als der des Ferritins.
Besonders zu beachten sind diurnale Schwankungen des Serumeisens. Die Untersuchung sollte daher vorzugsweise morgens nüchtern durchgeführt werden.
Probe
Material
I. Serum: 0,5 mL
Abnahme morgens nüchtern. Hämolysefrei!
alternativ Material
I. Heparin-Plasma: 0,5 mL
Abnahme morgens nüchtern. Hämolysefrei.
Referenzbereich / Interpretation
Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
Referenzbereiche:
Frühgeborene 27.0 % ± 16.4
Termingerecht Neugeborene 37.0 % ± 8.3
%
1 Jahr6 Jahre
7.0 - 44.0
%
6 Jahre10 Jahre
17.0 - 42.0
%
10 Jahre14 Jahre
Referenzbereich:
♀: 11.0 - 36.0 % ♂: 2.0 - 40.0 %
%
14 Jahre19 Jahre
6.0 - 33.0
%
19 Jahre ...
16.0 - 45.0
%
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
Referenzbereiche:
Frühgeborene 27.0 % ± 16.4
Termingerecht Neugeborene 37.0 % ± 8.3
%
1 Jahr6 Jahre
7.0 - 44.0
%
6 Jahre10 Jahre
17.0 - 42.0
%
10 Jahre14 Jahre
Referenzbereich:
♀: 11.0 - 36.0 % ♂: 2.0 - 40.0 %
%
14 Jahre19 Jahre
6.0 - 33.0
%
19 Jahre ...
16.0 - 45.0
%
Krankheit
EisenmangelanämieHämochromatose, Verdacht aufEisenmangel
Informationen
EDV-Kürzel:
TFS
Kategorie:
Hämatologie, AnämieSonstige Analyte, berechnete Werte
Messmethode:
Quotientenbildung
Ansatzzeit:
bei Bedarf
Bemerkung:
Es erfolgt die Messung von Transferrin und Eisen.
Die Transferrinsättigung wird berechnet:Transferrinsättigung [%] = Eisen [µg/dL] x 0,709 / Transferrin [g/L]
Die Transferrin-Sättigung dient der Differentialdiagnose der Anämien, sowie zum Nachweis der Eisenüberladung bei hereditärer Hämochromatose (NICHT für die Diagnostik der Eisenüberladung durch multiple Bluttransfusionen).
Der prädiktive Wert ist höher, als der des Ferritins.
Besonders zu beachten sind diurnale Schwankungen des Serumeisens. Die Untersuchung sollte daher vorzugsweise morgens nüchtern durchgeführt werden.
Probe
Material:
I. Serum: 0,5 mL
Abnahme morgens nüchtern. Hämolysefrei!

Alternativmaterial:
I. Heparin-Plasma: 0,5 mL
Abnahme morgens nüchtern. Hämolysefrei.

Referenzbereich/Interpretation

Männer
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
Referenzbereiche:
Frühgeborene 27.0 % ± 16.4
Termingerecht Neugeborene 37.0 % ± 8.3
%
1 Jahr6 Jahre
7.0 - 44.0
%
6 Jahre10 Jahre
17.0 - 42.0
%
10 Jahre14 Jahre
Referenzbereich:
♀: 11.0 - 36.0 % ♂: 2.0 - 40.0 %
%
14 Jahre19 Jahre
6.0 - 33.0
%
19 Jahre ...
16.0 - 45.0
%
Frauen
Alter abAlter bisReferenzwerteEinheit
0 1 Jahr
Referenzbereiche:
Frühgeborene 27.0 % ± 16.4
Termingerecht Neugeborene 37.0 % ± 8.3
%
1 Jahr6 Jahre
7.0 - 44.0
%
6 Jahre10 Jahre
17.0 - 42.0
%
10 Jahre14 Jahre
Referenzbereich:
♀: 11.0 - 36.0 % ♂: 2.0 - 40.0 %
%
14 Jahre19 Jahre
6.0 - 33.0
%
19 Jahre ...
16.0 - 45.0
%

Symptom/Krankheit

EisenmangelanämieHämochromatose, Verdacht aufEisenmangel







Einheiten-Umrechner

Faktoren konventionell    SI       - SI    konventionell       -

konventionell



SI




konventionell
Rechnerwert Einheit
-1
SI
Rechnerwert Einheit
-1