Rabiesvirus-Antikörper (Tollwut-Virus-Ak) * |
0,5 mL Serum mehr |
< 0,125 kEU/L |
Enzymimmunoassay EIA |
bei Bedarf |
Immunität anzunehmen ab 0,5 EU/mL
Überprüfung des Impfschutzes nach durchgeführter Tollwutschutzimpfung. Tollwutantikörper sind nicht zum Ausschluss einer Tollwutinfektion geeignet.
Bei Exposition sofortige aktive (...) mehr |
|
Rabiesvirus-Antikörper (Tollwut-Virus-Ak) (Synonym Tollwut-Virus-Antikörper (Rabiesvirus-Ak)) * |
0,5 mL Serum mehr |
< 0,125 kEU/L |
Enzymimmunoassay EIA |
bei Bedarf |
Immunität anzunehmen ab 0,5 EU/mL
Überprüfung des Impfschutzes nach durchgeführter Tollwutschutzimpfung. Tollwutantikörper sind nicht zum Ausschluss einer Tollwutinfektion geeignet.
Bei Exposition sofortige aktive (...) mehr |
|
Rapspollen-Antikörper, IgE (w 203) * |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
Rattenepithelien-Antikörper, IgE (e 73) * |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
Rattenurinproteine-Antikörper, IgE (e 74) * |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
rDer p10 Tropomyosin-Antikörper, IgE (d 205) * |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
rDer p2-Antikörper, IgE (d 203) |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
Reagin-Antikörper (VDRL) |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Cardiolipin-Mikroflockung CARD |
täglich |
Ein positiver Nachweis von Reagin-Antikörpern ist mit einer aktiven Lues vereinbar. Stützen sich Luesserologie und Klinik-Anamnese gegenseitig, so sollte bei unbehandelten Patienten eine Therapie eingeleitet werden. Im (...) mehr |
|
Reagin-Antikörper (VDRL) (Synonym VDRL-Test (Venereal Disease Research Laboratory-Test, Cardolipin-Flockungstest)) |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma
1 mL Heparin-Plasma |
mehr |
Cardiolipin-Mikroflockung CARD |
täglich |
Ein positiver Nachweis von Reagin-Antikörpern ist mit einer aktiven Lues vereinbar. Stützen sich Luesserologie und Klinik-Anamnese gegenseitig, so sollte bei unbehandelten Patienten eine Therapie eingeleitet werden. Im (...) mehr |
|
Reboxetin * |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr |
mehr |
Flüssigkeitschromatographie/Massenspektroskopie LCMS |
täglich |
Reboxetin ist ein hoch selektiver und potenter Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer.
HWZ ca. 13 Stunden |
|
Reis-Antikörper, IgE (f 9) * |
2 mL Serum |
< 0,35 kU/L |
Fluoreszenzenzymimmunoassay FIA |
bei Bedarf |
|
|
Renin |
2 mL EDTA-Blut mehr
2 mL EDTA-Plasma, gefroren mehr |
mehr |
Chemilumineszenzimmunoassay CLIA |
täglich |
Die Reninaktivität ist beim primären Hyperaldosteronismus vermindert, beim sekundären dagegen erhöht. Die Verdachtsdiagnose des primären Hyperaldosteronismus wird durch folgende Konstellation bestätigt:
- (...) mehr |
|
Respiratorische Erreger PCR-Viren |
Abstrich mehr |
nicht belegt |
Polymerasekettenreaktion PCR |
täglich |
Mit diesem Test können folgende Viren aus einer Probe nachgewiesen werden.
Influenza A
Influenza B
Respiratory Syncytial-Virus
SARS-CoV-2
Adenovirus
Metapneumovirus
Enterovirus/Rhinovirus
Humane Coronaviren (...) mehr |
|
Respiratorische Erreger-PCR (Bakterien) ¯ |
3 - 5 mL Sputum
Abstrich mehr |
nicht belegt |
Polymerasekettenreaktion PCR |
3/Woche |
Mit dem Test auf Erreger ambulant erworbener Pneumonien können die wichtigsten Bakterien aus einer Probe nachgewiesen werden.
Hierzu zählen:
- Streptococcus pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Chlamydophila (...) mehr |
|
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-Ak), IgA * |
1 mL Serum |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
täglich |
RSV: Respiratory syncytial virus
Die Übertragung erfolgt mittels Tröpchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr |
|
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-Ak), IgA (Synonym RSV-Antikörper (Respiratory syncytial-Virus-Ak), IgA) * |
1 mL Serum |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
täglich |
RSV: Respiratory syncytial virus
Die Übertragung erfolgt mittels Tröpchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr |
|
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-AK), IgG * |
1 mL Serum |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
täglich |
RSV: Respiratory syncytial virus
Die Übertragung erfolgt mittels Tröpchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr |
|
Respiratory syncytial-Virus-Antikörper (RSV-AK), IgG (Synonym RSV-Antikörper (Respiratory syncytial-Virus-Ak), IgG) * |
1 mL Serum |
mehr |
Enzymimmunoassay EIA |
täglich |
RSV: Respiratory syncytial virus
Die Übertragung erfolgt mittels Tröpchen- und Schmierinfektion. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren besteht eine hohe Durchseuchung. Die Infektion tritt gehäuft in den (...) mehr |
|
Retikulozyten |
2,7 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Durchflusszytometrie Zellsorter CS |
täglich |
Unter Retikulozyten werden nach Kernausstoßung aus Erthyroblasten neu gebildetet Erythrozyten verstanden, in denen der Gehalt an Ribonukleinsäure (RNA) noch so hoch ist, dass er mittels Supravitalfärbung durch (...) mehr |
|
Retikulozyten |
2,7 mL EDTA-Blut mehr |
mehr |
Durchflusszytometrie Zellsorter CS |
täglich |
Unter Retikulozyten werden nach Kernausstoßung aus Erthyroblasten neu gebildetet Erythrozyten verstanden, in denen der Gehalt an Ribonukleinsäure (RNA) noch so hoch ist, dass er mittels Supravitalfärbung durch (...) mehr |
|
Retikulozyten-Produktions-Index (RPI) |
2,7 mL EDTA-Blut |
mehr |
Quotientenbildung QUOT |
täglich |
Der Retikulozyten-Produktions-Index (RPI) gibt Auskunft über die Effektivität der Erythropoese. Physiologischer Weise umfasst die Reifungszeit der Retikulozyten vier Tage, davon drei Tage im Knochenmark und einen Tag (...) mehr |
|
Retikulozyten-Produktions-Index (RPI) (Synonym RPI (Retikulozyten-Produktions-Index)) |
2,7 mL EDTA-Blut |
mehr |
Quotientenbildung QUOT |
täglich |
Der Retikulozyten-Produktions-Index (RPI) gibt Auskunft über die Effektivität der Erythropoese. Physiologischer Weise umfasst die Reifungszeit der Retikulozyten vier Tage, davon drei Tage im Knochenmark und einen Tag (...) mehr |
|
Retikulozytenhämoglobin |
2,7 mL EDTA-Blut |
28 - 35 pg |
Durchflusszytometrie Fluoreszenzaktivierung FACS |
täglich |
Das Retikulozytenhämoglobin ist ein früher Indikator eines funktionellen Eisenmangels, da die Reifungszeit der Retikulozyten nur wenige Tage beträgt und sie nur ein bis zwei Tage im peripheren Blut zirkulieren. Es ist (...) mehr |
|
Retinol (Vitamin A) |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr |
mehr |
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie HPLC |
1/Woche |
Erhöhte Retinolkonzentrationen werden bei chronischen Nierenerkrankungen und bei Einnahme von Glucocorticoiden oden oralen Kontrazeptiva gefunden. Vermindert findet man Retinol im Serum bei Pankreasinsuffizienz und (...) mehr |
|
Retinol (Vitamin A) (Synonym Vitamin A (Retinol)) |
1 mL Serum mehr
1 mL EDTA-Plasma mehr |
mehr |
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie HPLC |
1/Woche |
Erhöhte Retinolkonzentrationen werden bei chronischen Nierenerkrankungen und bei Einnahme von Glucocorticoiden oden oralen Kontrazeptiva gefunden. Vermindert findet man Retinol im Serum bei Pankreasinsuffizienz und (...) mehr |
|